Werbung - Gast

Bewegende Gedenkfeier für Opfer des Zugunglücks


Schlüsselwörter für dieses Thema
bewegende, zugunglücks, opfer, des, für, gedenkfeier, ort, unser, region, toten, system, unternehmens, programm, grosser, pro

Bewegende Gedenkfeier für Opfer des Zugunglücks

Ungelesener Beitragvon Thomas » Sa 5. Feb 2011, 23:10

Mit einer bewegenden Trauerfeier und unter großer Anteilnahme der Bevölkerung ist in Halberstadt der Opfer des Zugunglücks von Sachsen-Anhalt gedacht worden. Rund 800 Menschen waren in den Dom der Harzstadt gekommen, um an die zehn Toten der Tragödie zu erinnern.

Zu der Zeremonie kamen Angehörige, Politiker und Kirchenvertreter.

Bild

Auch Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) und Bahnchef Rüdiger Grube befanden sich unter den Trauernden.

Eine Woche zuvor waren in der Nähe des Bahnhofes Hordorf in der Magdeburger Börde ein Güterzug und ein Zug des Privatunternehmens Harz-Elbe-Express frontal zusammengestoßen. Zehn Menschen starben, 23 wurden teils schwer verletzt. Der größte Teil der Opfer stammte aus der Region im Vorharz.

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Wolfgang Böhmer (CDU) dankte allen, die an dem Unglückstag geholfen und Trost gespendet hatten. «Wir trauern gemeinsam um die Toten. Unser Beileid gilt ihren Angehörigen, die noch fassungslos sind angesichts des großen Verlustes, den sie erleiden mussten.» Er dankte auch den mehr als 300 Rettungs- und anderen Einsatzkräften für ihre schnelle und professionelle Hilfe. Dabei wandte er sich auch an die Einwohner von Hordorf, die als erste am Unglücksort waren. «Hordorf ist ein Ort gelebter Mitmenschlichkeit.»

Die Landesbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland Ilse Junkermann und der katholische Bischof des Bistums Magdeburg Gerhard Feige sprachen den Angehörigen Trost zu. Feige schloss in seine Fürsprache auch den Lokführer des Güterzuges ein.

Nach den bisherigen Untersuchungen hatte dieser zwei Haltesignale nicht beachtet und damit das Unglück ausgelöst. Gegen ihn ermittelt die Staatsanwaltschaft unter anderem wegen des Verdachtes der fahrlässigen Tötung.

Die Gefahren der Unfallstrecke von Magdeburg nach Halberstadt waren der Deutschen Bahn nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins «Der Spiegel» seit mehr als zehn Jahren bekannt. Demnach soll sich die Bahn bereits vor zehn Jahren verpflichtet haben, rund 11 500 Schienenkilometer im Osten mit der sogenannten punktförmigen Zugbeeinflussung (PZB) auszurüsten. Das PZB-Programm sei aber «versandet». Mit diesem Sicherheitssystem werden Züge, die Haltesignale überfahren, automatisch gestoppt.

Die Deutsche Bahn AG wies den Bericht zurück. Die Bahn habe seit Ende der 90er Jahre mehrere Tausend Streckenkilometer vor allem in den neuen Bundesländern mit der PZB ausgerüstet, sagte ein Sprecher des Unternehmens am Samstag. Das Streckennetz der Deutschen Bahn entspreche damit vollständig den gesetzlichen Anforderungen. Auf der Unglückstrecke ist das System nicht vorgeschrieben, weil die zulässige Höchstgeschwindigkeit 100 Kilometer pro Stunde nicht übersteigt.

Auch Ramsauer hatte in einem Gespräch mit der «Mitteldeutschen Zeitung» Vorwürfe gegen die Deutsche Bahn zurückgewiesen. Das Unglück gehe nicht auf das Versagen der Deutschen Bahn zurück, erklärte Ramsauer. Hätte der Güterzug nicht - wie es scheine - die Haltesignale überfahren und wäre er dem Aufruf zum Nothalt gefolgt, wäre dieser Unfall nicht passiert, betonte der Minister. (Quelle: Halberstadt (dpa/lby))
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 94 Gäste

Zurück zur Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 94 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 94 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 94 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 94 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE