Werbung - Gast

Grüne Woche endet mit Besucher- und Umsatzplus


Schlüsselwörter für dieses Thema
und, grüne, besucher, umsatzplus, woche, endet, mit, gruene, begonnen, debatte, verantwortung, unser, vertrauen, tausende, thema

Grüne Woche endet mit Besucher- und Umsatzplus

Ungelesener Beitragvon Thomas » So 30. Jan 2011, 22:31

Mehr Besucher, mehr Umsatz - das ist die Bilanz der diesjährigen Grünen Woche. Mehr als 415 000 Besucher zählten die Veranstalter an den zehn Messetagen, ein Plus von gut 15 000 gegenüber dem Vorjahr.

Ein Sprecher sagte zum Abschluss am Sonntag, die weltgrößte Leistungsschau der Agrar- und Ernährungswirtschaft habe ihr Funktion als Leitmesse erfüllt.

Bild

Alle Beteiligten der Nahrungsmittelkette hätten zusammengefunden, die Diskussion über den Dioxinskandal sei deutlich versachlicht worden.

Viele Besucher nutzten die Messe für kritische Fragen, aber auch zum ausgiebigen Probieren. 8100 Weißwürste und 3700 Liter Bier gingen nach Ministeriumsangaben allein am Bayern-Stand über den Tresen. Insgesamt präsentierten sich 1632 Aussteller aus 57 Ländern.

Laut Messe ließ jeder Besucher durchschnittlich 110 Euro in den Hallen am Funkturm - 24 Euro für Speisen und Getränke, 86 Euro für Bestellungen. Dies führe zu einem Umsatzplus von 3 Millionen Euro auf 45 Millionen. Hinzu kommen regelmäßig Geschäftsabschlüsse in Millionenhöhe, die nicht genau beziffert werden. Unter den Besuchern waren den Angaben zufolge 100 000 Fachbesucher.

Die Messe hatte mit erregten Debatten über den Skandal um erhöhte Dioxinwerte in Eiern und Schweinefleisch begonnen. Die Debatte über konventionelle Landwirtschaft und Öko- Landbau entbrannte aufs Neue. Am Rande der Messe demonstrierten am vergangenen Samstag in Berlin Tausende gegen die industrialisierte Landwirtschaft.

Auf der Messe wurden erste Laborergebnisse präsentiert, nach denen das Dioxin aus Altfetten wie Frittierfett stammt, das illegal in Futtermittel gelangte. Und das Bundesinstitut für Risikobewertung veröffentlichte Berechnungen, nach denen die Dioxinbelastung für die Verbraucher höchstwahrscheinlich ungefährlich war.

Bauernpräsident Gerd Sonnleitner bilanzierte zum Ende der Grünen Woche, die Verbraucher hätten sich nicht verunsichern lassen: «Wir wollten Vertrauen zurückgewinnen, und das ist uns ganz gut gelungen.» Konsum und Erzeugerpreise normalisierten sich wieder.

Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) kündigte an, einen Diskurs über die Anforderungen an die Land- und Ernährungswirtschaft zu führen. «Unser Ziel ist eine europäische Landwirtschaft, die für Mensch, Tier und Umwelt gleichermaßen Verantwortung übernimmt.»

Thema in Berlin waren auch die zunehmenden Spekulationen mit Agrarrohstoffen wie Weizen. Beim «Berliner Agrarministergipfel» sagten 50 Länder solchen Transaktionen den Kampf an, um die Welternährung zu sichern. (Quelle: Berlin (dpa/lby))
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 147 Gäste

Zurück zur Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 147 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 147 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 147 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 147 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE