Werbung - Gast

Dioxin-Skandal: EU lässt Schweinefleisch einlagern


Schlüsselwörter für dieses Thema
einlagern, dioxin, lässt, schweinefleisch, skandal, preise, unterstuetzung, betroffen, bruessel, staaten, minister, mehrheit, finden, kosten, kaufen

Dioxin-Skandal: EU lässt Schweinefleisch einlagern

Ungelesener Beitragvon Thomas » Mo 24. Jan 2011, 22:44

Als Folge des Dioxin-Skandals greift die EU am Markt ein. Zur Unterstützung für die Landwirte wird auf EU-Kosten Schweinefleisch eingelagert, um den Preisverfall zu stoppen. Es soll erst in einigen Monaten wieder auf den Markt kommen, wenn sich die Preise erholt haben.

Das kündigte die EU-Kommission am Montag nach dem Treffen der EU-Agrarminister in Brüssel an.

Bild

Zum besseren Schutz der Verbraucher einigten sich die Minister zudem auf schärfere Auflagen für Futtermittelhersteller. Die 27 Minister beauftragten die EU-Kommission damit, europaweite Regeln auszuarbeiten.

Bessere Kontrollen sollen künftig sicherstellen, dass Fetthersteller die Produktion von Futterfetten und technischen Fetten strikt trennen. Die EU will ein Frühwarnsystem für Dioxine in Lebensmitteln aufbauen. Falls private Labore in Proben Dioxin finden, werden sie verpflichtet, diese zu melden.

Schlachthöfe und Händler können schon von Ende Januar an EU-Fördergelder für die Lagerkosten von Schweinefleisch erhalten. Diese Entscheidung werde «in naher Zukunft» wirken, kündigte EU-Agrarkommissar Dacian Ciolos an, ohne die Kosten zu beziffern. Die EU kauft jedoch - im Gegensatz zu früheren Stützungsaktionen - kein Fleisch auf.

Mit diesem Schritt will die EU die drohende Pleite tausender Agrarbetriebe verhindern. Nach dem Dioxin-Skandal war der Preis für Schweinefleisch in den Keller gegangen. Einerseits kaufen Verbraucher weniger Fleisch, andererseits haben einige außereuropäische Abnehmer den Import deutscher Schweine blockiert.

Um das Vertrauen der Verbraucher zurückzugewinnen, einigten sich die EU-Minister auf schärfere Kontrollen. «Diese Maßnahmen werden unser bereits gutes Sicherheitssystem rasch verbessern», kündigte EU-Verbraucherkommissar John Dalli an. In den kommenden Wochen werde die EU-Behörde einen Gesetzesentwurf präsentieren, den die Mitgliedsstaaten annehmen müssen. Ungarns Landwirtschaftsminister Sandor Fazekas sagte: «Die Maßnahmen (der Kommission) können dann hoffentlich garantieren, dass sich so etwas in Zukunft nicht wiederholt.» Ungarn führt derzeit den Vorsitz der EU-Ministerräte.

Allerdings fanden die weitergehenden Forderungen Deutschlands keine Mehrheit auf EU-Ebene. Bundesagrarministerin Ilse Aigner (CSU) hatte eine Positivliste der Stoffe gefordert, die in Futterfett enthalten sein dürfen, sowie die Absicherung des Haftungsrisikos. Dies stößt in Brüssel noch auf Vorbehalte. Bei dem Besuch von EU-Experten diese Woche in Deutschland werde sie «Überzeugungsarbeit leisten», sagte Aigner. Mehr Sicherheit dürfte nicht an den Kosten scheitern: «Einzelne Maßnahmen können für die Wirtschaft durchaus mit höheren Belastungen verbunden sein.»

Kommissar Dalli lobte die von der Bundesregierung ergriffenen Maßnahmen im Dioxin-Skandal und betonte: «Es gibt keine akute Gesundheitsgefahr.» Man arbeite hart daran, außereuropäische Staaten von ungerechtfertigten Einfuhrverboten abzuhalten.

Der Dioxin-Skandal hat das Vertrauen der Verbraucher in Lebensmittelkontrollen weiter sinken lassen. Inzwischen glaubten nur noch 27 Prozent, dass Lebensmittel ausreichend auf gesundheitlich bedenkliche Rückstände untersucht werden, berichtete die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in Nürnberg. Noch im Herbst seien es deutlich mehr gewesen. Die GfK hatte dazu Mitte Januar 1004 Verbraucher telefonisch befragt.

In den vergangenen zehn Jahren hatte es in Europa vier Dioxin-Skandale bei Lebensmitteln gegeben. Davon waren Irland, Belgien und zweimal Deutschland betroffen. Derzeit sind laut Bundesregierung noch knapp 600 Betriebe in Deutschland gesperrt. (Quelle: Brüssel (dpa/lby))
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste

Zurück zur Europa

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 24 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 24 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE