Werbung - Gast

Alkohol am Steuer häufigste Verkehrsstraftat


Schlüsselwörter für dieses Thema
alkohol, verkehrsstraftat, häufigste, steuer, haelfte, gefahr, gehoeren, gestiegen, daten, anteil, club, wert, hoch, fest, pro

Alkohol am Steuer häufigste Verkehrsstraftat

Ungelesener Beitragvon Thomas » So 23. Jan 2011, 16:20

Alkohol am Steuer und Fahrerflucht gehören zu den häufigsten Straftaten im Straßenverkehr. Mehr als die Hälfte aller Urteile in Verkehrsstrafsachen fällten deutsche Gerichte wegen Trunkenheit am Steuer, berichtet der Auto Club Europa (ACE).

Der Club hatte zum Verkehrsgerichtstag in Goslar, der am Mittwoch beginnt, Daten des Statistischen Bundesamts ausgewertet.

Bild

Insgesamt wurden demnach im Jahr 2009 bundesweit knapp 190 000 Verkehrssünder verurteilt. In rund 54 Prozent der Fälle ging es dabei um Alkoholdelikte, wie ACE-Sprecher Rainer Hillgärtner sagte. Die Zahl der Verkehrsstraftaten, zu denen neben Alkohol am Steuer vor allem Fahrerflucht, gefährliche Eingriffe in den Straßenverkehr sowie fahrlässige Tötung und Körperverletzung gehören, sei damit erstmals seit 2005 wieder gestiegen.

Etwa 85 Prozent der Verurteilten sind Männer. Dies entspreche den Werten der Vorjahre. Überproportional hoch sei der Anteil verurteilter junger Verkehrsteilnehmer zwischen 21 und 25 Jahren. Mit steigendem Lebensalter sinke die Gefahr, im Straßenverkehr straffällig zu werden, sagte Hillgärtner.

Bei der Zahl der Verurteilungen stellte der ACE große regionale Unterschiede fest, deren Ursachen jedoch unklar sind. Die meisten Verurteilungen pro Einwohner gab es der Auswertung zufolge im Saarland, wo im Jahr 2009 von je 100 000 strafmündigen Einwohnern 367 wegen einer Verkehrsstraftat verurteilt wurden. In Bremen lag dieser Anteil dagegen nur bei 231, das ist der niedrigste Wert in der Statistik.

Diese Ungleichverteilung beruhe nicht unbedingt auf einer unterschiedlichen Rechtstreue der Bürger verschiedener Bundesländer, erläuterte ACE-Rechtsexpertin Gesine Reisert. Es sei eine Reihe von Ursachen denkbar. So sei möglicherweise in Bremen der Anteil der Autofahrer kleiner als im Saarland. Auch die Zahl der Polizeikontrollen könne eine Rolle spielen sowie eventuell unterschiedliche Maßstäbe der Gerichte. (Quelle: Goslar (dpa/lby))
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 53 Gäste

Zurück zur Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 53 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 53 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 53 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 53 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE