It is currently Thu 31. Jul 2025, 14:37

News News of Sicherheit

Site map of Sicherheit » Forum : Sicherheit

Apple deaktiviert unsicheres Flash und entfernt Flashback

Apple unterstützt wider Erwarten doch alte Mac-OS-Versionen. Wer noch Mac OS X in der Version 10.5 alias Leopard einsetzt, bekommt nun ein Werkzeug gegen den Flashback-Trojaner und verliert unter Umständen sein Flash-Plugin.

Das Flashback Removal Tool gibt es jetzt auch für alte Mac-Versionen. Normalerweise unterstützt Apple nur die beiden jeweils letzten Versionen von Mac OS X. Derzeit sind das die Versionen 10.6 und 10.7. Mit dem neuen Flashback-Werkzeug zur Entfernung des Trojaners werden nun auch ...
Read more : Apple deaktiviert unsicheres Flash und entfernt Flashback | Views : 7417 | Replies : 0


Werbebanner deuten auf Infektion durch Schadsoftware hin

Die Wikimedia Foundation warnt vor Onlinewerbung in der Wikipedia. Wer auf der Wikipedia-Webseite Werbebanner sieht, dessen Computer ist möglicherweise von Schadsoftware befallen.

Bei der Nutzung der Onlineenzyklopädie Wikipedia werden weiterhin keine Werbebanner eingeblendet. Die einzige Ausnahme bleiben Aufrufe zu Spendenaktionen für die Wikipedia, betont die Wikimedia Foundation in einem Blogbeitrag. Anlass dafür sind Berichte darüber, dass auf der Wikipedia-Seite Werbebanner für kommerzielle Produkte aufgetaucht sind.

354

Nach Erkenntnissen der Wikimedia Foundation handelt es sich dabei ...
Read more : Werbebanner deuten auf Infektion durch Schadsoftware hin | Views : 7340 | Replies : 0


.secure soll Sicherheit erhöhen

Eine neue Top Level Domain soll eine komplette Sicherheitsstruktur bieten, von HTTPS bis hin zu DNSSec. Der Domainname wurde bereits bei der Icann beantragt, die gesamte Infrastruktur soll bis Mitte 2013 funktionieren.

Eine neue Domain soll Kunden eine erhöhte Sicherheit im Netz bieten. Unter dem Namen .secure soll die neue Top Level Domain (TLD) eine entsprechende Infrastruktur bieten, um die Sicherheit für entsprechende Webseiten zu erhöhen. Neben einer obligatorischen HTTPS-Verbindung für alle Webseiten in der ...
Read more : .secure soll Sicherheit erhöhen | Views : 6929 | Replies : 0


Avira-Update legt Windows lahm

Avira hat gestern für mehrere kostenpflichtige Sicherheitsanwendungen ein fehlerhaftes Service Pack veröffentlicht. Als Folge davon funktionieren viele Anwendungen nicht und Windows startet nicht einwandfrei. Es gibt bisher nur einen Workaround.

Für die Avira-Produkte Antivirus Premium 2012, Internet Security 2012 und Professional Security 2012 hat der Hersteller am gestrigen 14. Mai 2012 ein Service Pack veröffentlicht, das einen drastischen Fehler in die Sicherheitsanwendungen gebracht hat. Nach dem Update starten zahlreiche Anwendungen nicht mehr, einschließlich des Betriebssystems ...
Read more : Avira-Update legt Windows lahm | Views : 8061 | Replies : 0


Webseiten verteilen Android-Schadsoftware

Für das Mobilbetriebssystem Android wurde Schadsoftware entdeckt, die über den Besuch von Webseiten verbreitet wird. Nach Angaben von Lookout ist es das erste Mal, dass dieser Verbreitungsweg für Android-Schadsoftware verwendet wird.

Das IT-Sicherheitsunternehmen Lookout hat nach eigenen Angaben die erste Schadsoftware für Android-Systeme entdeckt, die über präparierte Webseiten verteilt wird. Bisher war es eher üblich, Schadsoftware für Android-Systeme über den Android Market selbst oder Alternativen dazu zu verteilen. Beim Aufruf einer entsprechenden Webseite erscheint eine ...
Read more : Webseiten verteilen Android-Schadsoftware | Views : 7774 | Replies : 0


Kriminelle kombinieren Schadcode für Windows und Mac

Der Erfolg des Flashback-Trojaners ist offenbar für andere Kriminelle ein Grund, ihr Feld zu erweitern. Eine lange von Apple vernachlässigte Java-Sicherheitslücke nutzt Maljava nicht nur auf Windows-Rechnern, sondern auch auf Macs aus. Angriffe auf Linux verlaufen aber ins Leere.

Maljava ist ein Trojaner, der plattformübergreifend arbeitet. Er macht sich den Vor- und Nachteil der plattformübergreifenden Java-Laufzeitumgebung zu eigen und nutzt das mangelnde Risikobewusstsein vieler Java-Nutzer aus, die ihre Software nicht aktualisieren.

Dank der Plattformunabhängigkeit kann ...
Read more : Kriminelle kombinieren Schadcode für Windows und Mac | Views : 7088 | Replies : 0


Apple gibt Trojaner-Entferner als Einzelanwendung frei

Nach dem Sicherheitsupdate mit integrierter Schadsoftwareentfernung folgt nun das Flashback Removal Tool von Apple als Einzelanwendung. Allerdings nur für Mac OS X 10.7 alias Lion.
Für Mac OS X 10.7 alias Lion hat Apple nun das Flashback Removal Tool veröffentlicht, das unabhängig von dem Java-Sicherheitsupdate funktioniert. Laut Apple funktioniert es nur auf Lion-Systemen. Besitzer von Mac OS 10.6 müssen über die Softwareaktualisierung den Trojaner entfernen oder eines der vielen kostenlosen Tools diverser Sicherheitsfirmen nutzen. Mac ...
Read more : Apple gibt Trojaner-Entferner als Einzelanwendung frei | Views : 7090 | Replies : 0


Apple löscht Mac-Trojaner nicht auf allen Systemen

Es ist eine ungewöhnliche Kombination, die Apple gegen den Flashback-Trojaner verteilt: Der Trojanerentferner wird mit dem Java-Sicherheitsupdate gebündelt. Derweil meldet Symantec bereits seit einigen Tagen sinkende Infektionszahlen.
Apple hat die dritte Aktualisierung des Java-Sicherheitsupdates veröffentlicht. Java for OS X 2012-003 für Lion und Java for Mac OS X 10.6 Update 8 beseitigen nicht nur Sicherheitslücken, sondern enthalten auch gleich ein Werkzeug, das vergleichbar mit Microsofts Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software ist. Sollte das kombinierte Update ...
Read more : Apple löscht Mac-Trojaner nicht auf allen Systemen | Views : 8516 | Replies : 0


Apple will Flashback-Verbreitung selbst stoppen

Mit einem für Endanwender kaum zu findenden Knowledge-Base-Artikel macht Apple nun selbst auf die Sicherheitsprobleme unter Mac OS X aufmerksam. Ein kleines Apple-Werkzeug soll den Flashback-Trojaner bald entfernen.
Ein Removal-Tool von Apple selbst soll dem Flashback-Trojaner den Garaus machen. Damit gibt der Computerkonzern erstmals in einem Knowledge-Base-Artikel (Apple Support-Blog) zu, dass es ein Problem mit Schadsoftware auf der Mac-Plattform gibt. Die Software gegen den Trojaner wird bei Apple gerade entwickelt und soll ihn erkennen und ...
Read more : Apple will Flashback-Verbreitung selbst stoppen | Views : 7370 | Replies : 0


Anzahl infizierter Macs steigt weiter

Die Anzahl der mit Flashback infizierten Macs steigt weiter. Derweil haben die Antivirenhersteller kostenlose Test- und Entfernungsprogramme für Flashback-Trojaner verteilt.

Kaspersky Lab meldet mittlerweile 670.000 mit Flashback infizierte Macs. Über das Osterwochenende hat sich die Zahl damit nur langsam erhöht. Interessant an der Statistik ist zudem, dass sich am Samstag und Sonntag nur jeweils ein Drittel der Rechner meldete. Es sind also auch viele Bürorechner betroffen.

Dr. Web hatte am vergangenen Mittwoch mehr als eine ...
Read more : Anzahl infizierter Macs steigt weiter | Views : 6752 | Replies : 0


 

Login  •  Register


Statistics

Total posts 14371 • Total topics 10533 • Total members 1244

cron

User Control Panel

Login

TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE