Werbung - Gast

Konkurrenz will Telekom am 100-MBit/s-Kupferausbau hindern


Schlüsselwörter für dieses Thema
telekom, konkurrenz, hindern, kupferausbau, will, mbit, noetig, plan, grundsaetzlich, laenger, konkurrenten, kunden, per, voellig, anders

Konkurrenz will Telekom am 100-MBit/s-Kupferausbau hindern

Ungelesener Beitragvon Thomas » Di 20. Nov 2012, 21:32

Ob der Plan der Telekom, 24 Millionen Kunden 100 MBit/s über Kupferleitungen anzubieten, umgesetzt werden kann, ist fraglich. Die Konkurrenz stellt sich dagegen, weil dies eine Remonopolisierung der letzten Meile bedeutete.

Die im Bundesverband Breitbandkommunikation Breko zusammengeschlossenen Unternehmen wollen den Vorstoß der Deutschen Telekom für 100 MBit/s per Vectoring über Kupferleitungen [url=http://twcmail.de/deref.php?http://www.brekoverband.de/presse/breko-pressemitteilungen/breko-pressemitteilungen-detailseite/?no_cache=1&tx_iwpresse_pi1[showUid]=105&cHash=e90d26e30f08e937aa2a936eb9394cf3]verhindern[/url], weil damit Forderungen nach einer Änderung der Regulierung verbunden seien. Technisch sei beim VDSL2-Vectoring das Entbündeln der Teilnehmeranschlussleitung (TAL) am Kabelverzweiger nicht mehr möglich, argumentieren Netzwerkausrüster. Konkurrenten sollen deshalb künftig für eine Mietleitung statt 10 Euro etwa 20 Euro im Monat bezahlen.

Anders als die Telekom vorgebe, sei Vectoring aber nur bedingt geeignet, um in "Weißen Flecken" die Datenübertragungsrate spürbar zu erhöhen, erklärte der Breko, zu dem die Telefónica, Versatel und viele lokale Festnetzbetreiber gehören. Gerade hier lägen die Endkundenanschlüsse zumeist sehr weit vom Kabelverzweiger entfernt. Der Vectoring-Effekt lasse jedoch nach, beziehungsweise verschwinde völlig, je länger die zwischen Kabelverzweiger und Endkunden liegende Kupferleitung sei.

Die Telekom wolle mit Vectoring nur ihre Wettbewerbssituation gegenüber den in den letzten Jahren in Ballungsgebieten sehr erfolgreichen Kabelnetzbetreibern verbessern, meint der Breko.

"Grundsätzlich kann Vectoring eine sinnvolle Komplementärtechnologie sein und ist geeignet, um die Bandbreite auf der Kupferleitung zu erhöhen. Die möglichen Vorteile von Vectoring dürfen aber keinesfalls mit der Beendigung des Infrastrukturwettbewerbs erkauft werden", so die Breko-Unternehmen. Ein Telekom-Monopol auf die Vectoring-Technologie dürfe es nicht geben, alle Netzbetreiber müssten Vectoring diskriminierungsfrei einsetzen können. Auch könne Vectoring den FTTB/H-Ausbau nicht ersetzen.

Nach früheren Berechnungen der Telekom könnte beim Vectoring eine Investition von 5 bis 6 Milliarden Euro ausreichen. Um ein Glasfasernetz in ganz Deutschland zu verlegen, seien Investitionskosten von bis zu 80 Milliarden Euro nötig.
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 58 Gäste

Zurück zur Internet

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 58 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 58 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 58 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 58 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE