Werbung - Gast

Halbkugelförmige Kamera hat Sichtfeld von 160 Grad


Schlüsselwörter für dieses Thema
kamera, grad, halbkugelförmige, von, sichtfeld, hat, aehnlich, schreiben, glaube, entwickelt, jeweils, sogenannten, aendern, evolution, fest

Halbkugelförmige Kamera hat Sichtfeld von 160 Grad

Ungelesener Beitragvon Thomas » Fr 3. Mai 2013, 21:23

Eine Kamera, die einem Insektenauge nachempfunden ist, haben Forscher in den USA konstruiert. Sie hat einen großen Bildwinkel, aber nur eine geringe Auflösung. Das solle sich aber ändern, sagen die Entwickler.

Sie ist nur einen Zentimeter groß, hat aber ein Sichtfeld von fast 180 Grad: Forscher der Universität von Illinois, USA, in Urbana-Champaign haben eine Kamera in der Form einer Halbkugel entwickelt.

Die Kamera besteht aus 180 Mikrolinsen, die jeweils mit einer Fotodiode gekoppelt sind. Vorbild war das Facettenauge von Insekten: "Die Evolution hat bei den Gliederfüßlern bemerkenswert ausgefeilte Bildsysteme hervorgebracht mit einem sehr weiten Blickfeld, wenig Abbildungsfehlern, hoher Schärfe bei Bewegung und einer unendlichen Schärfentiefe", schreiben die Forscher um John Rogers in der Fachzeitschrift Nature.

Die Linsen bestehen aus einem Kunststoff, ähnlich dem Material, aus dem auch Kontaktlinsen bestehen. Jede Linse wird so fest mit einer Fotozelle verbunden, dass sie sich nicht gegeneinander verschieben können. Dann werden diese alle miteinander verdrahtet, wobei die dünnen Drähte gewendelt sind, damit sie im nächsten Schritt nicht reißen.

Bis dahin ist die Anordnung noch flach. Sie wird dann pneumatisch zu einer Halbkugel verformt - ähnlich wie ein Ballon aufgeblasen werde, erklären die Forscher. Geplant war, dass die Kamera einen Bildwinkel von 180 Grad hat. Der Prototyp ließ sich aber nicht so ganz wie gewünscht formen und hat deshalb ein Sichtfeld von 160 Grad.

Jeder Detektor liefert 1 Pixel - die Kamera hat also eine Auflösung von 180 Pixeln. Projektleiter Rogers geht jedoch davon aus, dass sich nach diesem Prinzip auch Kameras mit höheren Auflösungen konstruieren lassen, indem mehr Linsen und Detektoren hinzugefügt werden.

Er glaube, dass es möglich sei, Kameras mit Auflösung der Augen von Gottesanbeterinnen oder Libellen zu bauen, sagte Rogers dem US-Wissenschaftsmagazin IEEE Spectrum. Die Augen der Gottesanbeterinnen bestehen aus 15.000 Einzelaugen, sogenannten Ommatidien, die einer Libelle aus 28.000 Einzelaugen. Einem Ommatidium entspricht eine Linse mit Lichtdetektor.

Die Kameras mit dem Rundumblick könnten beispielsweise in kleine Aufklärungsdrohnen eingebaut werden. Ein anderes Anwendungsgebiet wäre die Medizin: Endoskope könnten mit solchen Kameras ausgestattet werden.
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste

Zurück zur Hardware

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 19 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 19 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE