Werbung - Gast

Winter sorgt für Anstieg der Arbeitslosigkeit


Schlüsselwörter für dieses Thema
arbeitslosigkeit, winter, anstieg, der, sorgt, für, steigen, erwarten, offiziellen, waeren, rechnen, job, umfrage, laeuft, vergleich

Winter sorgt für Anstieg der Arbeitslosigkeit

Ungelesener Beitragvon Thomas » Mi 26. Jan 2011, 23:19

Der strenge Winter hat die Arbeitslosigkeit in Deutschland zum Jahresbeginn kräftig steigen lassen. Insgesamt seien im Januar rund 3,33 Millionen Männer und Frauen ohne Arbeit gewesen, berichteten Volkswirte deutscher Großbanken in einer Umfrage der Nachrichtenagentur dpa.

Dies wären rund 320 000 mehr als im Dezember, aber rund 280 000 weniger als vor einem Jahr.

Bild

Die offiziellen Zahlen will die Bundesagentur für Arbeit (BA) am kommenden Dienstag (1. Februar) veröffentlichen.

Insgesamt entwickele sich der Arbeitsmarkt aber unverändert positiv, der Aufschwung gehe weiter, versicherten die Fachleute übereinstimmend. Denn ziehe man die im Januar besonders stark ausgeprägten saisonalen Effekte ab, habe sich die Zahl der Jobsucher kaum verändert. Einige Bankenvertreter sehen im Januar sogar einen saisonbereinigten Rückgang der Arbeitslosigkeit von rund 10 000 im Vergleich zum Dezember 2010. «Die Konjunktur läuft weiter im Takt. Wir rechnen auch für das Winterhalbjahr nicht mit einem Abschwung», betonte etwa der Commerzbank-Volkswirt Eckart Tuchtfeld.

Als Grund für den starken Anstieg der Januar-Arbeitslosigkeit sehen die Fachleute unter anderem witterungsbedingte Entlassungen in den Außenberufen wie der Baubranche, in Gärtnereien, der Landwirtschaft und in der Gastronomie. Zudem würden Kündigungen häufig zum Jahresende wirksam; da nicht alle Betroffene sofort zum 1. Januar eine neue Stelle fänden, überbrückten manche die Zeit bis zum Start im neuen Job mit Arbeitslosigkeit. Diese schlage sich entsprechend in den Arbeitsmarktzahlen nieder.

Uneinig sind sich die von dpa befragten Bankenvolkswirte derweil in der Frage, in welchem Tempo sich der aktuelle Jobaufschwung fortsetzt. Während die meisten allenfalls mit einer leicht abgeschwächten Dynamik rechnen, sieht Hypovereinsbank-Volkswirte Alexander Koch den Zenit des Arbeitsmarktaufschwungs bereits überschritten. «Wir gehe nicht davon aus, dass die Arbeitslosigkeit im selben Tempo zurückgehen wird wie im Jahr 2010», unterstrich er. Während der Arbeitsmarkt bei früheren Konjunkturaufschwüngen meist erst im zweiten Jahr davon profitiert habe, sei dieser Effekt schon 2010 verbraucht worden. Für das Jahr 2011 erwarten die Fachleute im Schnitt weniger als drei Millionen Arbeitslose. (Quelle: Nürnberg (dpa/lby))
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 64 Gäste

Zurück zur Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 64 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 64 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 64 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 64 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE