Werbung - Gast

Umfrage: Schlechte Noten für EHEC-Krisenmanagement


Schlüsselwörter für dieses Thema
krisenmanagement, umfrage, für, ehec, schlechte, noten, haelfte, art, falls, schwere, schweren, hannover, stieg, zufrieden, who

Umfrage: Schlechte Noten für EHEC-Krisenmanagement

Ungelesener Beitragvon Thomas » Mi 15. Jun 2011, 17:46

Mehr als die Hälfte der Deutschen ist unzufrieden mit dem EHEC-Krisenmanagement der Bundesregierung.

58 Prozent bewerten den Umgang der Regierung mit dem Ausbruch des gefährlichen Darmkeims als «weniger gut» (35 Prozent) oder «schlecht» (23 Prozent), wie eine Umfrage im Auftrag des Magazins «Stern» ergab. Nur knapp 40 Prozent sind mit dem Krisenmanagement zufrieden.

Bild

Hamburg meldete am Mittwoch ein weiteres EHEC-Todesopfer. Ein 1920 geborener Mann starb an der Durchfallkrankheit, wie die Gesundheitsbehörde in der Hansestadt mitteilte. Damit sind seit Beginn der Epidemie bundesweit mindestens 37 Menschen an den Folgen der Infektion gestorben, darunter auch ein zweijähriges Kind.

Bild

In Niedersachsen stieg die Zahl der registrierten Fälle und Verdachtsfälle am Mittwoch an. Das Gesundheitsministerium in Hannover meldete 28 EHEC- und 6 HUS-Fälle mehr als am Vortag. Der spürbare Anstieg sei auf das lange Pfingstwochenende zurückzuführen. Die Krankheitswelle habe ihren Scheitelpunkt überschritten, eine Entwarnung könne dennoch nicht gegeben werden. Bei der schweren Verlaufsform HUS (hämolytisch-urämisches Syndrom) können die Nieren versagen und schwere neurologische Schäden auftreten.

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind in weiteren 13 europäischen Ländern bislang 66 EHEC- und 36 HUS-Fälle gemeldet worden. Ein Mann aus Schweden starb an der Infektion mit dem Keim. In den USA erkrankte ein Mensch an HUS. Bis auf fünf hatten sich laut WHO alle Infizierten zuvor in Deutschland aufgehalten.

Weiter unklar ist, wie der EHEC-Erreger auf die Sprossen des Biohofes im niedersächsischen Bienenbüttel gelangen konnte. Ebenfalls nicht geklärt ist, ob Gemüse - wie Brokkoli oder Knoblauch - belastet sein kann, falls es aus verseuchten Sprossen gezogen wurde. Die Behörden raten weiterhin davon ab, rohe Sprossen zu essen.

Der Verbraucherschutzminister von Mecklenburg-Vorpommern, Till Backhaus (SPD), forderte alle Restaurants und Lebensmittel-Einzelhändler auf, Sprossen jeglicher Art aus dem Angebot zu nehmen. Es sei nicht nachzuvollziehen, dass manche Einrichtungen nach wie vor Sprossen anböten.

Während der EHEC-Krise haben der repräsentativen Umfrage des «Stern» zufolge mehr als die Hälfte der Deutschen ihre Essgewohnheiten geändert und auf bestimmte Gemüsesorten verzichtet.

Europäische Bauern klagen über massive Einbußen. Am Dienstagabend hatte die Europäische Union ihnen Entschädigungen in Höhe von 210 Millionen Euro zugesprochen. (Quelle: Berlin (dpa/lby))
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 93 Gäste

Zurück zur Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 93 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 93 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 93 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 93 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE