Werbung - Gast

Umfrage: Jeder Dritte ist auch ohne Kinder glücklic


Schlüsselwörter für dieses Thema
umfrage, dritte, jeder, glücklic, ohne, kinder, auch, ist, mutter, jeden, haelfte, zusammenarbeit, mehrheit, stimmen, familie

Umfrage: Jeder Dritte ist auch ohne Kinder glücklic

Ungelesener Beitragvon Thomas » So 24. Apr 2011, 23:12

Für jeden dritten Deutschen sind laut einer Umfrage Kinder keine Voraussetzung für Glück. Nur knapp die Hälfte (47 Prozent) sehen laut einer Allensbach-Umfrage für die Zeitung «Bild am Sonntag» in eigenen Kindern eine Bedingung, um wirklich glücklich zu werden.

Bild

In der Umfrage, die nach Angaben der Zeitung auch in Zusammenarbeit mit dem Bundesfamilienministerium organisiert wurde, bezweifeln 60 Prozent, dass Deutschland ein kinderfreundliches Land ist. Ein gutes Klima für den Nachwuchs verspürt demnach nur knapp ein Viertel (23 Prozent). Großfamilien haben ein schlechtes Image. 68 Prozent halten Eltern mit vielen Kindern für überlastet. Knapp zwei Drittel (64 Prozent) glauben, dass diese Väter und Mütter oft schief angesehen werden.

Eltern hingegen sehen sich gegenüber Kinderlosen eher im Nachteil: 34 Prozent sagen, sie müssten sich finanziell einschränken. 23 Prozent verweisen auf viele Sorgen. Unter den Alleinerziehenden klagt mehr als die Hälfte über ein zu knappes Budget.

Trotz der Sorgen stimmen 92 Prozent der Mütter und Väter der Aussage zu, dass ihnen die Kinder vor allem Freude bereiten. Auch Liebe (88 Prozent) und Lachen (88 Prozent) verbinden Eltern mit ihren Söhnen und Töchtern. 95 Prozent sind stolz auf ihre Kinder.

93 Prozent der Befragten geben an, dass ihnen die Familie «sehr wichtig» oder «ziemlich wichtig» ist. Zum Vergleich: Nur 66 Prozent der Deutschen ist die eigene Gesundheit «sehr wichtig», von ihrem Beruf behaupten das nur 42 Prozent.

Laut Umfrage ist Frauen die Familie noch deutlich wichtiger als den Männern. Allensbach-Chefin Renate Köcher sagte dazu der Zeitung: «Familie ist auch heute vor allem Lebens- und Aufgabenbereich der Frauen, der Beruf Aufgabenbereich des Mannes.» Ursache hierfür sei vor allem das Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern beim Broterwerb. Nur gut jede fünfte Mutter unter 50 Jahren sei vollzeitbeschäftigt. Die Mehrheit der Frauen beschreibe ihre ideale Rolle als Teilzeit-berufstätige Mutter. (Quelle: Berlin (dpa/lby))
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 109 Gäste

Zurück zur Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 109 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 109 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 109 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 109 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE