Werbung - Gast
Tarifgespräche für öffentlichen Dienst unterbroche
Schlüsselwörter für dieses Thema
dienst, unterbroche, für, tarifgespräche, öffentlichen, forderungen, oeffentlichen, beschaeftigte, dritte, beteiligten, daraufhin, details, angebot, zweite, zumindest
dienst, unterbroche, für, tarifgespräche, öffentlichen, forderungen, oeffentlichen, beschaeftigte, dritte, beteiligten, daraufhin, details, angebot, zweite, zumindest
Erster ungelesener Beitrag • 1 Beitrag
• Seite 1 von 1
Tarifgespräche für öffentlichen Dienst unterbroche
Die Tarifgespräche für die rund 600 000 Angestellten der Länder sind am Mittwochabend unterbrochen worden.
Über den Stand der Verhandlungen wurde zunächst nichts bekannt. Arbeitgeber und Gewerkschaften wollen an diesem Donnerstag in Potsdam wieder zusammenkommen, um die dritte Verhandlungsrunde fortzusetzen. Am Mittwoch hatten die Arbeitgeber ein Angebot vorgelegt, ohne aber die Details öffentlich zu machen.

Die Gewerkschaften waren mit Forderungen nach 50 Euro mehr im Monat und einer zusätzlichen linearen Erhöhung von 3 Prozent in die Tarifrunde gegangen. Zuletzt betonte Verdi-Chef Frank Bsirske, ein Tarifabschluss müsse zumindest die Inflationsrate ausgleichen. Die zweite Verhandlungsrunde vor rund zwei Wochen war ergebnislos verlaufen. Daraufhin riefen die Gewerkschaften zu Warnstreiks auf, an denen sich Zehntausende Beschäftigte beteiligten. Die nun laufende dritte Tarifrunde in Potsdam könnte bis zum Freitag gehen. (Quelle: Potsdam (dpa/lby))
Über den Stand der Verhandlungen wurde zunächst nichts bekannt. Arbeitgeber und Gewerkschaften wollen an diesem Donnerstag in Potsdam wieder zusammenkommen, um die dritte Verhandlungsrunde fortzusetzen. Am Mittwoch hatten die Arbeitgeber ein Angebot vorgelegt, ohne aber die Details öffentlich zu machen.

Die Gewerkschaften waren mit Forderungen nach 50 Euro mehr im Monat und einer zusätzlichen linearen Erhöhung von 3 Prozent in die Tarifrunde gegangen. Zuletzt betonte Verdi-Chef Frank Bsirske, ein Tarifabschluss müsse zumindest die Inflationsrate ausgleichen. Die zweite Verhandlungsrunde vor rund zwei Wochen war ergebnislos verlaufen. Daraufhin riefen die Gewerkschaften zu Warnstreiks auf, an denen sich Zehntausende Beschäftigte beteiligten. Die nun laufende dritte Tarifrunde in Potsdam könnte bis zum Freitag gehen. (Quelle: Potsdam (dpa/lby))
Mfg Thomas
-

Thomas - Administrator

Werbung - Allgemein
1 Beitrag
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 119 Gäste
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 119 Gäste











