Werbung - Gast

Schäuble rechnet mit deutlich weniger Neuschulden


Schlüsselwörter für dieses Thema
neuschulden, schäuble, deutlich, weniger, rechnet, mit, verfahren, hoehe, verfuegung, koalition, wert, schwarz, bisherigen, top, fest

Schäuble rechnet mit deutlich weniger Neuschulden

Ungelesener Beitragvon Thomas » Mi 23. Feb 2011, 23:14

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) will in diesem und im nächsten Jahr mit deutlich weniger neuen Schulden auskommen als geplant. Er strebt nach Angaben von Haushaltspolitikern der Koalition 2011 eine Neuverschuldung von etwa 40 Milliarden Euro an.

Das wären gut acht Milliarden weniger als veranschlagt.

Bild

Für das nächste Jahr gehe Schäuble nach jetzigem Stand von einer Nettokreditaufnahme in Höhe von etwa 35 Milliarden Euro aus, wurden Angaben der «Süddeutschen Zeitung» vom Mittwoch bestätigt. Auch dieser Wert liegt deutlich unter den bisherigen Annahmen der schwarz-gelben Koalition. Für 2011 hatten Union und FDP noch eine Neuverschuldung von 48,4 Milliarden Euro veranschlagt.

2010 lag die Nettokreditaufnahme des Bundes nach bisherigen Zahlen bei 44 Milliarden Euro. Für die Koalition bedeutet dies, dass sie diesen Wert 2011 unterschreiten muss, um beim angestrebten Defizitabbau nicht wieder zurückzufallen. Sie müsste also die erst kürzlich für 2011 festgeschriebene Neuverschuldung mindestens um etwa fünf Milliarden drücken, um Fortschritte vermelden zu können.

Schäuble habe die optimistischeren Zahlen unter anderem mit der unerwartet guten Wirtschaftsentwicklung begründet, hieß es. Dies werde dem Staat mehr Geld bringen als bei der Steuerschätzung im November vorhergesagt. Die günstigere Prognose hat auch Folgen für die Aufstellung des Etats 2012, die dieser Tage beginnt.

Der Bundeshaushalt für 2012 wird nach einem neuen Verfahren aufgestellt, was für das schwarz-gelbe Kabinett schärfere Vorgaben bedeutet. Denn die einzelnen Ressorts müssen künftig mit einem eigenen Ausgabendeckel leben - die Zeiten üppiger Wünsche lange vor Verabschiedung eines Etats sollen damit vorbei sein.

Nach dem neuen «Top-Down-Verfahren» stellt das Finanzministerium auf Basis der Schuldenregel und von Rahmendaten zunächst das zur Verfügung stehende Haushaltsvolumen fest. Dieser Betrag wird dann auf die einzelnen Ressorts aufgeteilt. Dieses erste Zahlenwerk soll am 15. März vom Kabinett beschlossen werden.

In einem zweiten Schritt sollen die Budget-Eckwerte mit konkreten Maßnahmen und Programmen unterfüttert werden. Danach soll der Etatentwurf der Bundesregierung - wie bisher - im Juni oder Anfang Juli vom Kabinett verabschiedet werden. (Quelle: Berlin (dpa/lby))
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Heise IT-Markt [Crawler] und 120 Gäste

Zurück zur Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Heise IT-Markt [Crawler] und 120 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 121 Besucher online: 1 registrierter, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 120 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: Heise IT-Markt [Crawler] und 120 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE