Werbung - Gast

Loewe-Aktie steigt trotz Dementi zu Apple-Kaufangebot


Schlüsselwörter für dieses Thema
apple, aktie, loewe, kaufangebot, steigt, dementi, trotz, hoehe, app, kleine, produkte, setzen, elf, fragen, hoch

Loewe-Aktie steigt trotz Dementi zu Apple-Kaufangebot

Ungelesener Beitragvon Thomas » Di 15. Mai 2012, 03:39

Der Fernsehgeräte-Spezialist Loewe hat zwar Berichte über ein angebliches Kaufangebot von Apple zurückgewiesen - die Aktie schoss am Montag aber trotzdem hoch. Bis zum Nachmittag stieg der Kurs um gut 22 Prozent auf zeitweise 5,55 Euro.

Der Fernsehgeräte-Spezialist Loewe hat zwar Berichte über ein angebliches Kaufangebot von Apple zurückgewiesen - die Aktie schoss am Montag aber trotzdem hoch.

Bis zum Nachmittag stieg der Kurs um gut 22 Prozent auf zeitweise 5,55 Euro. Der Börsenwert erreichte damit allerdings noch nicht die Höhe der kolportierten Apple-Offerte von 87,3 Millionen Euro. Zum Handelsschluss am Freitag war Loewe gut 59 Millionen Euro wert gewesen.


Das Blog «AppleInsider» hatte am Wochenende unter Berufung auf einen nicht näher benannten Informanten geschrieben, Apple habe ein Übernahmeangebot vorgelegt und Loewe wolle eine Entscheidung bis Freitag treffen. An den Angaben sei «überhaupt nichts dran», erklärte ein Loewe-Sprecher am Sonntag der Nachrichtenagentur dpa. Am Montag hieß es erneut: «Unserem Management liegen aber aktuell keine Informationen vor, dass sich Apple finanziell an Loewe beteiligen will.»

Ganz theoretisch wäre eine Loewe-Übernahme auch am Management vorbei machbar. Knapp 29 Prozent hält der japanische Elektronik-Konzern Sharp, der bereits immer wieder als Apples Partner bei den Plänen für ein eigenes Fernsehgerät ins Gespräch gebracht wurde. Weitere gut elf Prozent liegen beim Festplatten-Spezialisten LaCie.

Eine entscheidende Rolle dürften aber die knapp 15 Prozent spielen, die dem früheren Loewe-Chef und heutigem Aufsichtsratsvorsitzenden Rainer Hecker und seiner Familie gehören. Der Rest befindet sich im Streubesitz.

Der Bericht von «AppleInsider» warf von Anfang an viele Fragen auf. Apple ist nicht bekannt dafür, die Produkte übernommener Unternehmen fortzuführen, sondern integriert sie eher in die eigenen Strukturen. So kaufte das Unternehmen in den vergangenen Jahren etwa eine kleine Firma, die die Grundlage für das Multimedia-Programm iTunes mitbrachte, oder Spezialisten für Kartendienste.

Die Übernahme von Loewe mit 1000 Mitarbeitern und einer eigenen Produktion in Europa passt weniger in das bisherige Bild - Apple setzt seit Jahren konsequent auf Auftragsfertiger. Auch nach allem, was man über Design-Guru Jonathan Ive weiß, würde er in seinem Bereich kaum die Kontrolle teilen oder eine fremde Vision übernehmen.

Zugleich wurden schon in der Vergangenheit immer wieder Parallelen zwischen Loewe und Apple gesehen: Beide Unternehmen setzen stark auf Design mit klaren Formen und teuren Materialien. Beide haben ein Premium-Geschäftsmodell mit höheren Preisen. Loewe betonte am Montag, man pflege Vertriebsbeziehungen zu Apple mit einem AirSpeaker-Lautsprecher und verwies auch auf die iPad-App, die den Funktionsumfang der TV-Geräte erweitere.
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 134 Gäste

Zurück zur Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 134 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 134 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 134 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 134 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE