Werbung - Gast

BMW und Peugeot besiegeln Hybrid-Kooperation


Schlüsselwörter für dieses Thema
kooperation, bmw, besiegeln, hybrid, und, peugeot, details, produkte, verkaufen, marke, hersteller, richtung, unser, entwicklung, how

BMW und Peugeot besiegeln Hybrid-Kooperation

Ungelesener Beitragvon Thomas » Mi 2. Feb 2011, 18:09

BMW und der französische Autokonzern PSA Peugeot-Citroën vertiefen ihre Zusammenarbeit: Sie wollen gemeinsam Teile für Hybridfahrzeuge entwickeln und bauen. Dafür gründen beide Unternehmen ein Gemeinschaftsunternehmen, wie BMW und PSA am Mittwoch mitteilten.

Bild

Die Konzernchefs Norbert Reithofer und Philippe Varin unterzeichneten am Dienstag die entsprechenden Verträge und brachten damit das schon im Oktober angekündigte Vorhaben unter Dach und Fach. Nun müssen noch die Kartellbehörden zustimmen.

Mit der Kooperation wollen beide Hersteller vor allem Geld bei der teuren Entwicklung und Produktion der Bauteile sparen. «BMW und Peugeot-Citroën sind gegenwärtig nicht gerade als Vorreiter der Hybridtechnologie zu bezeichnen», schreibt NordLB-Analyst und Autoexperte Frank Schwope in ersten Reaktion. Die Zusammenarbeit eröffne aber die Möglichkeit, Kräfte zu bündeln und gleichzeitig Kosten zu teilen. Gerade BMW sei wegen seiner vergleichsweise geringen Größe künftig verstärkt auf solche Allianzen angewiesen.

Das Gemeinschaftsunternehmen soll unter anderem Hochvoltspeicher, E-Motoren oder Generatoren entwickeln und produzieren. Über finanzielle Details des Deals machten die Firmen keine Angaben. Das Unternehmen soll seine Arbeit im zweiten Quartal 2011 beginnen, von 2014 an sollen dann BMW- und PSA-Fahrzeuge mit den Teilen ausgestattet werden. Die Firma könne ihre Produkte später auch an andere Unternehmen verkaufen.

«Dieses Gemeinschaftsprojekt ermöglicht uns umfassende Kostenvorteile im Bereich der Elektrifizierung und stellt einen wichtigen Schritt in Richtung auf eine nachhaltige Mobilität dar», sagte BMW-Chef Reithofer. Das Joint Venture soll unter dem Namen BMW Peugeot Citroën Electrification firmieren und gehört zu gleichen Teilen den Franzosen und den Münchnern.

«Wir sind sicher, dass wir durch dieses Joint Venture unser Know-how weiterentwickeln und ausbauen werden und einen europäischen Marktführer auf dem Gebiet der Hybrid-Innovationen erschaffen werden», sagte PSA-Chef Varin.

BMW und PSA arbeiten seit Jahren bei Motoren eng zusammen. Seit 2006 haben sie gemeinsam mehr als 1,8 Millionen Motoren gebaut, die unter anderem bei der BMW-Marke Mini und bei Peugeot und Citroën eingebaut werden. Kooperationen sind seit langem ein wichtiger Trend, um Kosten zu senken. So arbeitet etwa Daimler mit Renault zusammen. Bei der Hybrid-Technik, also der Kombination eines Verbrennungsmotors mit einem Elektroantrieb, gilt vor allem Toyota derzeit als führend. (Quelle: München (dpa/lby))
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 64 Gäste

Zurück zur Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 64 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 64 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 64 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 64 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE