Werbung - Gast

Alexander Koch neuer Chef des Historischen Museums


Schlüsselwörter für dieses Thema
alexander, historischen, des, museums, koch, neuer, chef, debatte, idee, nachfolger, kuerzlich, noetig, letzter, zweite, minute

Alexander Koch neuer Chef des Historischen Museums

Ungelesener Beitragvon Thomas » Di 15. Mär 2011, 22:22

Entscheidung in letzter Minute: Neuer Präsident des Deutschen Historischen Museums in Berlin wird der 44 Jahre alte Historiker Alexander Koch. Das Stiftungskuratorium wählte den bisherigen Direktor des Historischen Museums der Pfalz am Dienstag einstimmig zum Nachfolger von Prof. Hans Ottomeyer.

Dieser sollte noch am Abend in den Ruhestand verabschiedet werden.

Bild

Die Debatte um die Nachfolge an Deutschlands größtem und wichtigstem Geschichtsmuseum hatte für Unruhe gesorgt, weil die Findungskommission erst im Dezember zusammenkam. Eine erste Vorstellungsrunde scheiterte am Mangel geeigneter oder williger Bewerber, eine zweite wurde nötig.

Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) nannte den nun ernannten Koch einen erfahrenen Museumsmann. «Ich freue mich, dass mit Professor Koch eine junge und innovative Persönlichkeit die Geschicke des Deutschen Historischen Museums leiten, an die bisherigen Erfolge anknüpfen und neue Impulse setzen wird.»

Alexander Koch, Jahrgang 1966, arbeitete nach seiner Promotion in Vor- und Frühgeschichte zunächst am Römisch-Germanischen Zentralmuseum in Mainz und später im Schweizerischen Landesmuseum in Zürich. 2005 wurde er Direktor und Geschäftsführer der Stiftung Historisches Museum der Pfalz in Speyer. Nach zahlreichen Lehraufträgen wirkt er seit 2009 zudem als Professor am Vorgeschichtlichen Seminar der Universität Marburg.

Das 1987 gegründete Deutsche Historische Museum (DHM) gehört zu den meistbesuchten Museen in Berlin. Träger ist eine Stiftung, die von Vertretern des Bundestags, der Bundesregierung und der Länder kontrolliert wird. Seit 2009 gehört auch die Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung zum DHM. Für internationales Aufsehen sorgte zuletzt die Ausstellung «Hitler und die Deutschen», die sich mehr als 265 000 Menschen ansahen.

Der scheidende Direktor Ottomeyer, der seit 2000 an der Spitze des Hauses stand, hatte in einem Interview mit der «Süddeutschen Zeitung» kürzlich über die aufwändigen und sich oft widersprechenden Kontrollverfahren geklagt. Die Idee, eine Kultureinrichtung als Stiftung aufzuziehen, habe «der Teufel gesät». (Quelle: Berlin (dpa/lby))
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Exabot [Bot] und 63 Gäste

Zurück zur Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Exabot [Bot] und 63 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 64 Besucher online: 1 registrierter, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 63 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: Exabot [Bot] und 63 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE