Werbung - Gast

Entwicklung des Apple-Fernsehers kommt voran


Schlüsselwörter für dieses Thema
apple, entwicklung, kommt, voran, des, fernsehers, japan, hersteller, berufung, bietet, haelfte, dennoch, markt, set, top

Entwicklung des Apple-Fernsehers kommt voran

Ungelesener Beitragvon Thomas » Do 13. Dez 2012, 00:00

Apple arbeitet bereits mit Komponentenherstellern in Asien an der Entwicklung eines Fernsehers. Ob Apple in diesen Markt einsteigt, ist dennoch offen.

Mit seinen Lieferanten entwickele Apple derzeit Designs für einen Fernseher, berichtet das Wall Street Journal in seiner Onlineausgabe unter Berufung auf Mitarbeiter ungenannter Apple-Lieferanten. Derzeit würden einige Gestaltungsentwürfe für einen großformatigen und hochauflösenden Fernseher getestet.

Noch sei nicht entschieden, ob Apple die Entwicklung vorantreibt und tatsächlich einen Fernseher auf den Markt bringt, schreibt das WSJ. Das Projekt könne auch noch abgebrochen werden, so die Wirtschaftszeitung.

Neben der Hardware müsste sich Apple auch noch etwas einfallen lassen, um das Produkt von der Konkurrenz abzuheben. Apple habe auch schon mit Kabelnetzbetreibern über die Entwicklung einer Set-Top-Box verhandelt, mit der auch das Fernsehprogramm empfangen werden kann, so das WSJ. Mit Content-Anbietern wie Netflix und Hulu hat Apple bereits Kooperationen für sein Apple TV geschlossen. Das Apple TV ist derzeit das einzige Fernsehprodukt von Apple und nur in der Lage, auf die iTunes-Bibliothek des Anwenders und den iTunes-Shop zuzugreifen. Echtes Fernsehen bietet es nicht.

Bei der Entwicklung der Hardware soll nach Informationen des WSJ die Muttergesellschaft von Foxconn eine entscheidende Rolle spielen. Hon Hai Precision Industry soll mit Sharp bei der Entwicklung des Fernsehers zusammenarbeiten.

Foxconn hatte am 27. März 2012 für rund 600 Millionen Euro einen Anteil von zehn Prozent an dem japanischen Elektronikhersteller Sharp übernommen. Vier Subunternehmen Foxconns bekamen damit die Kontrolle über die Hälfte einer 10G-Display-Fabrik in Japan. Mitte des Jahres hatte dann ein früherer Manager einer Foxconn-Tochter bestätigt, dass ein Apple-Fernseher geplant sei. Laut Foxconn-Chef Terry Gou sei diese Fabrik die einzige, die 60- bis 80-Zoll-Displays herstellen könne.

Die taiwanische Branchenzeitung Digitimes berichtete gar von Fabriken in den USA, in denen der Fernseher gebaut werden solle. Das passt ins Bild: Apples Chef Tim Cook kündigte an, das Mutterland von Apple wieder als Produktionsstandort zu nutzen. Einige iMacs werden bereits wieder dort produziert.

Würde Apple in den Fernsehermarkt eintreten, trifft das Unternehmen dort auf einen seiner wichtigsten Lieferanten und Konkurrenten. Samsung ist gemessen nach Stückzahlen laut WSJ der größte Hersteller von Fernsehern weltweit.
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

Zurück zur Appleware

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 9 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 9 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE