Page 1 of 1

Google startet Gegenstück zu Facebook-Gruppen

Unread postMessage posted...: Sat 8. Dec 2012, 17:19
by Thomas
Mit Google+-Communities führt Google auf seinem sozialen Netzwerk eine Neuerung ein, die ähnlich wie die Gruppen bei Facebook funktioniert. Nutzer mit gleichen Interessen können sich privat oder öffentlich in Gemeinschaften austauschen.

Google+-Communities nennt Google die neue Funktion, die das Unternehmen in sein soziales Netzwerk integriert hat. Wer die Gruppenfunktion von Facebook kennt, der kann sich in etwa vorstellen, wie Google+-Communities funktioniert. Ein Nutzer kann eine Gruppe erstellen oder einer bestehenden beitreten.

Es gibt private und öffentliche Gruppen "zu allen möglichen Themen", schreibt das Unternehmen in seiner Ankündigung.. Ein Moderator kann bestimmt werden, der ähnlich wie in Foren die administrativen Aufgaben übernimmt - also Erlaubnisse unter den Gruppenmitgliedern erteilt, Nutzer einlädt, aussperrt oder neue Nutzer bestätigt.

Wie beim Konkurrent Facebook kann der Gründer der Gruppe eine Beschreibung erstellen. Ein Bild kann ebenfalls hinzugefügt werden.

Google+-Communities wird nach und nach für alle Nutzer des Netzwerks verfügbar sein. Der Communities-Button erscheint dann in der Linkbar auf der linken Seite.

Zusammen mit der Ankündigung von Google+-Communities hat das Unternehmen neue Zahlen zu seinen Diensten bekanntgegeben. Über 500 Millionen Menschen seien Mitglied, darunter 235 Millionen aktive Nutzer. "Nicht zuletzt posten und teilen 135 Millionen Nutzer Dinge aus ihrem Leben im Stream", schreibt Google.

Immer mal wieder als Geisterstadt belächelt, entwickelt sich Google+ weiter zu einem sozialen Netzwerk mit vielen interessanten Optionen. In den vergangenen Monaten gab es einige Neuerungen: Im Frühjahr 2012 entwickelte Google für das damals knapp ein Jahr verfügbare Netzwerk ein neues Aussehen. Wenig später wurden auch die Apps für die mobilen Geräte angepasst. Mit Hangouts On Air war es im August in Deutschland erstmals möglich, ein großes Publikum mit der Videofunktion bei Google+ zu erreichen.