Page 1 of 1

Abstimmung: Wer soll neuer Trainer des FC Bayern werden?

Unread postMessage posted...: Wed 9. Mar 2011, 23:44
by Thomas
Louis van Gaal hat zur Zeit vermutlich auch so eine Art Faschingskater. Nur ohne Fasching und Feiern. Ausgerechnet der von den Münchner Bossen nur noch bis Saisonende geduldete Niederländer soll beim Rekordmeister in maximal 15 Spielen das totale Saisondesaster abwenden und mit der erneuten Champions-League-Teilnahme das Feld für einen anderen renommierten Fußballlehrer räumen.

Image

Da wären wir auch gleich beim Thema. Wer wird denn Nachfolger von van Gaal? Derzeit geistern die wildesten Gerüchte umher. Sogar Bundestrainer Jogi Löw soll angeblich zur Debatte stehen. Wen hätten Sie am liebsten als neuen Trainer des FCB? Wir stellen Ihnen sechs Kandidaten vor:

Jupp Heynckes: War schon von 1987 - 1991 und 2009 Trainer des FC Bayern. Er ist ein guter Freund von Uli Hoeneß und dem FC Bayern immer noch sehr verbunden. Hat seinen Vertrag bei Leverkusen, der zum Saisonende ausläuft, noch nicht verlängert. Gilt derzeit als Wunschkandidat und Favorit auf den Trainerposten - allerdings nur bis 2012.

Ralf Rangnick: Führte die TSG Hoffenheim in zwei Jahren von der Regionalliga Süd in die Bundesliga. Seine Fähigkeiten als Fußballtrainer sind unbestritten, aber er gilt nicht gerade als Freund des FC Bayern. Im Vorstand überwiegen die Vorbehalte gegen Rangnick.

Joachim „Jogi“ Löw: Seit seinen Erfolgen mit der deutschen Nationalmannschaft ist Jogi Löw endgültig zur Riege der Top-Trainer aufgestiegen. Als Held des deutschen Fußballs genießt er überall hohes Ansehen – auch im Vorstand des FC Bayern. Allerdings will Jogi Löw um jeden Preis Weltmeister werden. Deshalb haben die Bayern nur dann eine Chance, wenn Jogi Löw bei der EM2012 floppt.

Matthias Sammer: Sammer hat bislang nur zwei Vereine trainiert – Borussia Dortmund und den VfB Stuttgart.
Mit dem BVB wurde Sammer 2002 Meister und das als jüngster Trainer aller Zeiten. Seit 2006 ist Sammer Sportdirektor beim DFB – aus seinem Vertrag, der bis 2013 läuft, könnte er aber offenbar aussteigen. Im Bayernvorstand hat er jedoch nicht nur Fürsprecher.

Guus Hiddink: Guus Hiddink ist einer der ganz großen internationalen Trainernamen. Seine größten Erfolge erzielte er in der holländischen Ehrendivision – er wurde dreimal Meister mit dem PSV Eindhoven. Sowohl als Vereins-, als auch als Nationaltrainer machte sich Hiddink einen Namen. Seit dem letzten Jahr trainiert er die türkische Nationalmannschaft – sein Vertrag läuft noch bis 2012. Würde allerdings der FC Bayern bei ihm anklopfen wäre es kaum vorstellbar, dass er Ulli Hoeneß von der Türschwelle schubst. Dafür gibt es jedoch noch keinerlei Anzeichen.

Rafael Benitez: Gewann die Champions League mit Liverpool und mit dem FC Valencia UEFA-Cup und spanische Meisterschaft. Nach einer schwachen Saison in Liverpool übernahm er den Trainerposten von Inter Mailand, wurde dort aber nach nur 25 Spielen entlassen.