Werbung - Gast

Ensemble Modern: 30 Jahre glückliche neue Ohren


Schlüsselwörter für dieses Thema
ohren, ensemble, glückliche, neue, modern, jahre, main, schreiben, neues, programm, paar, iphone, herbst, entschieden, sagt

Ensemble Modern: 30 Jahre glückliche neue Ohren

Ungelesener Beitragvon Thomas » So 16. Jan 2011, 22:20

In diesem Orchester spielen die Musiker auch mal iPhone. Mit sechs Uraufführungen an einem Abend hat das Ensemble Modern am Samstag seinen 30. Geburtstag gefeiert.

Alle Werke hat sich das Orchester zum Jubiläum auf den Leib schreiben lassen, unter anderem von Wolfgang Rihm.

Bild

Wen stört es da, dass die musikalischen Geschenke der Komponisten erst ein paar Monate nach dem eigentlichen Gründungsdatum im Herbst «ausgewickelt» wurden?

Das EM zählt neben dem Pariser Ensemble InterContemporain zu den angesehensten Klangkörpern für Neue Musik, das beweisen die Glückwünsche berühmter Komponisten: Hans Werner Henze bedankt sich bei den Musikern, «die mein künstlerisches Leben so oft und so hochqualifiziert bereichert und befeuert» haben. «Ideenreich und kreativ» findet sie Heinz Holliger, «einmalig und beispielgebend» Helmut Lachenmann.

Das Orchester, das seit 1985 in Frankfurt beheimatet ist, ging aus einer Studenteninitiative hervor und ist bis heute «basisdemokratisch» organisiert: Es gibt keinen künstlerischen Leiter, über alles und jeden - Programm, Projekte, Gastmusiker, Koproduktionen und Finanzen - wird gemeinsam entschieden. So trägt jedes der 19 Ensemblemitglied aus acht Ländern nicht nur zu einem Neunzehntel die Verantwortung in künstlerischen Fragen, sondern auch das finanzielle Risiko.

Die Lust auf Neues ist das, was das Orchester im Inneren zusammenhält, erzählen die Musiker. «Das macht uns Spaß: unentwegt mit dem Klang zu experimentieren», sagt der Flötist Dietmar Wiesner, der seit der Gründung vor 30 Jahren dabei ist. Bei den sechs Uraufführungen beim Jubiläumskonzert griffen die Bläser auch zu Partytröten oder ungewöhnlichen Instrumenten wie dem Blasinstrument Zink, der Pianist schlug mit Schlegeln auf Saiten und Holz des Flügels, die Schlagzeuger arbeiteten mit Kuhglocken und Holzgurken.

Fast alle bedeutenden zeitgenössischen Komponisten haben für das EM geschrieben oder mit den Frankfurtern ihre Werke einstudiert, von Karlheinz Stockhausen über Mauricio Kagel bis Heiner Goebbels. Rund 70 Werke werden in einem durchschnittlichen Jahr neu erarbeitet, davon 20 Uraufführungen, hat Ensemble-Sprecherin Marie-Luise Nimsgern ausgerechnet. Nicht umsonst heißt eine Konzertreihe «Happy New Ears» (glückliche neue Ohren). (Quelle: Frankfurt/Main (dpa/lby))
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 115 Gäste

Zurück zur Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 115 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 115 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 115 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 115 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE