Werbung - Gast

Browser: Firefox blinkt nicht mehr


Schlüsselwörter für dieses Thema
browser, mehr, nicht, firefox, blinkt, about, nutzer, website, schliesslich, version, unterstuetzt, dadurch, laesst, html, the

Browser: Firefox blinkt nicht mehr

Ungelesener Beitragvon Thomas » Di 21. Mai 2013, 20:30

Die jetzt veröffentlichte Aurora-Version von Firefox 23 enthält einige Verbesserungen im Detail. Unter anderem kann der Browser jetzt unter Windows Videos hardwarebeschleunigt abspielen. Zudem wird die Sicherheit erhöht.

Firefox 23 Aurora spielt unter Windows Vista, Windows 7 und Windows 8 Videos im H.264-Format erstmals hardwarebeschleunigt ab. Dabei nutzt der Browser die DirectX Video Acceleration 2 (DVXA2) des Betriebssystems. Dadurch lässt sich die CPU-Last beim Abspielen von H.264-Videos deutlich senken.

Um Nutzer besser vor Man-in-the-Middle-Angriffen zu schützen, blockiert Firefox künftig unverschlüsselt übertragene aktive Inhalte, die in einer mit SSL gesicherten Website eingebunden sind. Nutzer können dieses Verhalten aber für jede Seite einzeln deaktivieren. Unter aktiven Inhalten versteht man unter anderem Scripte, während man Bilder als passive Inhalte bezeichnet. Firefox 23 Aurora blockt standardmäßig nur die aktiven Inhalte, da diese als besonders gefährlich angesehen werden, schließlich können entsprechende Scripte die verschlüsselte Website verändern.

Von Firefox nicht länger unterstützt wird das HTML-Tag <blink>:. Gleiches gilt für den durch die CSS-Angabe text-decoration: blink; ausgelösten Blink-Effekt.

Neu gestaltete Einstellungen für den integrierten Suchanbieter sollen es ermöglichen, diesen schneller zu wechseln. Zudem wurde der Stern-Kopf für Bookmarks aus der URL-Zeile entfernt. Die Einstellungen "Bilder immer laden", "Javascript aktivieren" und "Tableiste immer zeigen" wurden aus den Einstellungen entfernt.

Unter Mac OS X ab Version 10.7 erhält Firefox Animationen bei der Navigation per Wischgeste und ein an Lion angepasstes Verhalten, wenn beim Scrollen der obere oder untere Seitenrand erreicht wird. Auch wird der neue Scrollbar-Stil von Mac OS X 10.7 unterstützt.

Darüber hinaus wurde das User Interface des about:memory-Dialogs überarbeitet sowie Testpilot wieder aus dem Browser entfernt. Entwickler können künftig eine globale Browserkonsole nutzen und es gibt ein Share-Panel für das in Firefox integrierte Social API.

Firefox 23 Aurora steht ab sofort unter mozilla.org/firefox/channel für Windows, Linux und Mac OS X zum Download bereit.
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 47 Gäste

Zurück zur Software

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 47 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 47 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 47 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 47 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE