Werbung - Gast

Hochtief will großen Teil des Europageschäfts verkaufen


Schlüsselwörter für dieses Thema
verkaufen, will, hochtief, des, europageschäfts, großen, teil, gewinn, umsatz, geplanten, sowohl, stieg, geschaeft, arbeiten, kosten

Hochtief will großen Teil des Europageschäfts verkaufen

Ungelesener Beitragvon Thomas » Do 28. Feb 2013, 11:15

Der größte deutsche Baukonzern Hochtief will sich unter der Regie seines neuen Konzernchefs Marcelino Fernandez Verdes von einem großen Teil seines Europageschäfts trennen.

Das Unternehmen wolle seine Servicesparte in Europa komplett verkaufen, teilte Hochtief am Donnerstag zur Bilanzvorlage in Düsseldorf mit. Derzeit zählt Hochtief in dem Bereich 5679 Mitarbeiter, davon einen Großteil in Deutschland.

Von weltweit rund 80 000 Hochtief-Mitarbeitern sind derzeit noch etwa 10 000 im Inland beschäftigt.

Der langjährige Manager des hoch verschuldeten Hochtief-Großaktionärs ACS kündigte einen nachhaltigen Anstieg der Profitabilität des Essener Unternehmens an. «Wir werden die richtigen Geschäfte ausbauen, effizienter arbeiten und durch ein professionelles Risikomanagement Schluss machen mit bösen Überraschungen», heißt es in einem vorab verbreiteten Redemanuskript des Hochtief-Chefs.

Zudem prüft Hochtief, wie es mit der Projektentwicklung im Europa-Geschäft weitergehen soll. Denkbar sei eine strategische Partnerschaft, hieß es. Die bereits seit Jahren geplanten Verkäufe des Flughafengeschäfts und der Immobilientochter Aurelis will der neue Hochtief-Chef wieder verstärkt in Angriff nehmen. Die Veräußerung der Flughafenaktivitäten gestalte sich jedoch weiterhin schwierig.

Mit dem Geld aus den Verkäufen will Fernandez die Schulden tilgen und unter anderem das Infrastruktur-Geschäft ausbauen. Ende vergangenen Jahres lag der Schuldenstand des Konzerns bei rund 944 Millionen Euro. Zudem sollen die Kosten gesenkt werden.

Vor allem dank gut laufender Geschäfte in Australien hatte der Essener Baukonzern das zurückliegende Geschäftsjahr 2012 wieder mit einem deutlichen Gewinn abschließen können. Nach einem Verlust von 160,3 Millionen Euro im Jahr 2011 erwirtschaftete Hochtief 2012 wieder einen Überschuss von 158,1 Millionen Euro. Für das zurückliegende Geschäftsjahr 2012 will das Unternehmen nun wieder eine Dividende in Höhe von einem Euro ausschütten.

Der Umsatz kletterte von 23,28 Milliarden auf 25,53 Milliarden Euro. Der Auftragsbestand stieg auf 49,79 Milliarden Euro, nach 48,67 Milliarden Euro. Sowohl bei Umsatz als auch Auftragsbestand erreichte Hochtief neue Bestmarken. Für das laufende Jahr 2013 kündigte Fernandez einen Anstieg des Konzerngewinns um zehn bis 20 Prozent an.
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 115 Gäste

Zurück zur Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 115 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 115 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 115 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 115 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE