Werbung - Gast

Telekom braucht eine Woche für De-Mail-Zugang


Schlüsselwörter für dieses Thema
mail, braucht, telekom, zugang, für, woche, eine, verfahren, kritisierte, bieten, laenger, beispiel, kritisiert, online, adresse

Telekom braucht eine Woche für De-Mail-Zugang

Ungelesener Beitragvon Thomas » Sa 1. Dez 2012, 01:05

Natürlich sind De-Mail, E-Postbrief und FrancoTyp-Postalia nicht miteinander kompatibel. Doch die Stiftung Warentest kritisiert auch die langen Wartezeiten, und dass die Anmeldung mit der Online-Funktion des neuen Personalausweises nicht funktioniert.

Die Stiftung Warentest hat die rechtsverbindlichen E-Maildienste De-Mail der Deutschen Telekom und das Konkurrenzprodukt des Frankiermaschinenherstellers Franco­Typ-Postalia ausprobiert und einige Probleme festgestellt.

Für die De-Mail prüft die Telekom die Identität der Nutzer in Telekom Shops. Im Test vergingen sieben Tage von der Identifizierung im Shop bis zur Ankunft des Zugangspassworts. Noch länger dauerte es bei Francotyp-Postalia: Der Tester wartete einen Monat, denn das Unternehmen betreibt keine Läden, in denen sich Nutzer identifizieren können.

Telekom und Francotyp-Postalia bieten zwar auch die Anmeldung mit der Onlinefunktion des neuen Personalausweises an. Doch im Test schlug die Anmeldung trotz intensiver Bemühungen bei beiden Unternehmen fehl, so der Testbericht.

Dagegen war der E-Postbrief, den es bereits seit mehr als zwei Jahren gibt, durch das Postident-Verfahren innerhalb von 24 Stunden einsatzbereit.

Weiter kritisierte die Stiftung Warentest, dass Nutzer des E-Postbriefs und von De-Mail sich keine Nachrichten schicken können. "Die Zahl möglicher Empfänger ist somit stark begrenzt."

De-Mails kosten je nach Datengröße zwischen 33 und 49 Cent. Teurer ist der E-Postbrief mit 55 Cent.

Die Kündigung eines Vertrags oder einer Versicherung sei mit dem E-Postbrief gar nicht und mit der De-Mail nur mit viel Aufwand möglich.

Mit der De-Mail-Adresse sind rechtsverbindliche elektronische Nachrichten, ein Identifizierungsdienst und eine gesicherte Onlinedokumentenablage verbunden. Das konkurrierende rechtsverbindliche Produkt der Post ist der E-Postbrief. Für Privatpersonen lautet die Adresse dann zum Beispiel Vorname.Nachname@t-online.de-mail.de.
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste

Zurück zur Internet

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 21 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 21 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE