Werbung - Gast
Treue der iPhone-Besitzer lässt nach
Keywords for this topic
nach, treue, besitzer, lässt, der, iphone, bietet, wert, aktuellen, brachte, lag, app, bisherigen, laesst, kaufen
nach, treue, besitzer, lässt, der, iphone, bietet, wert, aktuellen, brachte, lag, app, bisherigen, laesst, kaufen
First unread post • 1 post
• Page 1 of 1
Treue der iPhone-Besitzer lässt nach
Seit der Einführung des iPhone vor fünf Jahren wollen erstmals weniger iPhone-Besitzer als bisher das nächste iPhone-Modell kaufen. Bisher war die Loyalitätsrate bei iPhone-Käufern sehr hoch. Die meisten iPhone-Besitzer wollen dem Apple-Smartphone weiterhin treu bleiben.
In Westeuropa wollen 75 Prozent der iPhone-Besitzer beim Kauf eines neuen Smartphones wieder eines von Apple kaufen, haben die Marktforscher von Strategy Analytics ermittelt. Vor einem Jahr lag diese Rate noch bei 88 Prozent. Damit hat sich der Wert seit der Markteinführung des iPhones vor fünf Jahren erstmals verringert. Besitzer eines iPhones blieben den Forschern zufolge aber meist in der iOS-Welt.
Die aktuelle Treuerate ist immer noch vergleichsweise hoch. Ein Grund dafür kann sein, dass Besitzer eines iPhones beim Kauf eines Nicht-Apple-Smartphones automatisch auch die Plattform wechseln müssen. Das würde bedeuten, dass sie gekaufte Apps noch einmal erwerben müssen, wenn sie diese auf der neuen Plattform weiter nutzen wollen. Außerdem müssten alle bisherigen Anwendungen auf der neuen Plattform mühsam zusammengesucht werden. Wer beim Smartphone-Kauf bei der gleichen Plattform bleibt, kann die bestehenden Apps üblicherweise mit geringerem Aufwand auf das neue Gerät bringen.
In den USA ging die Loyalitätsrate der iPhone-Besitzer ebenfalls zurück, war dort allerdings bisher deutlich höher. 93 Prozent der iPhone-Besitzer in den USA hatten vor einem Jahr vor, wieder ein iOS-Smartphone zu kaufen. Aktuell liegt diese Rate bei 88 Prozent, also auf dem Niveau von Westeuropa vor einem Jahr.
Verantwortlich dafür waren laut den Marktforschern die kritischen Berichte zum aktuellen iPhone 5. Kritisiert wurde vor allem die Karten-App von Apple, aber auch die Fertigungsprobleme beim neuen Gehäuse. Wegen der Fertigungsprobleme soll das iPhone 5 vor der Auslieferung nun genauer als bisher kontrolliert werden.
Apples Karten-App löste weltweit Ärger aus und brachte den Apple-Chef sogar dazu, den eigenen Kunden Alternativen zu empfehlen. Für die Fehler in der Karten-App hat Apple seinen bisherigen Mobile-Chef entlassen.
Ein weiterer Negativpunkt beim iPhone 5 sind die lila Farbschleier, die auf manchen Fotos erscheinen, die mit der Kamera im iPhone 5 gemacht wurden. Als Ursache nennt Apple einfallendes Streulicht, bietet aber selbst keine Abhilfe für betroffene Kunden.
In Westeuropa wollen 75 Prozent der iPhone-Besitzer beim Kauf eines neuen Smartphones wieder eines von Apple kaufen, haben die Marktforscher von Strategy Analytics ermittelt. Vor einem Jahr lag diese Rate noch bei 88 Prozent. Damit hat sich der Wert seit der Markteinführung des iPhones vor fünf Jahren erstmals verringert. Besitzer eines iPhones blieben den Forschern zufolge aber meist in der iOS-Welt.
Die aktuelle Treuerate ist immer noch vergleichsweise hoch. Ein Grund dafür kann sein, dass Besitzer eines iPhones beim Kauf eines Nicht-Apple-Smartphones automatisch auch die Plattform wechseln müssen. Das würde bedeuten, dass sie gekaufte Apps noch einmal erwerben müssen, wenn sie diese auf der neuen Plattform weiter nutzen wollen. Außerdem müssten alle bisherigen Anwendungen auf der neuen Plattform mühsam zusammengesucht werden. Wer beim Smartphone-Kauf bei der gleichen Plattform bleibt, kann die bestehenden Apps üblicherweise mit geringerem Aufwand auf das neue Gerät bringen.
In den USA ging die Loyalitätsrate der iPhone-Besitzer ebenfalls zurück, war dort allerdings bisher deutlich höher. 93 Prozent der iPhone-Besitzer in den USA hatten vor einem Jahr vor, wieder ein iOS-Smartphone zu kaufen. Aktuell liegt diese Rate bei 88 Prozent, also auf dem Niveau von Westeuropa vor einem Jahr.
Verantwortlich dafür waren laut den Marktforschern die kritischen Berichte zum aktuellen iPhone 5. Kritisiert wurde vor allem die Karten-App von Apple, aber auch die Fertigungsprobleme beim neuen Gehäuse. Wegen der Fertigungsprobleme soll das iPhone 5 vor der Auslieferung nun genauer als bisher kontrolliert werden.
Apples Karten-App löste weltweit Ärger aus und brachte den Apple-Chef sogar dazu, den eigenen Kunden Alternativen zu empfehlen. Für die Fehler in der Karten-App hat Apple seinen bisherigen Mobile-Chef entlassen.
Ein weiterer Negativpunkt beim iPhone 5 sind die lila Farbschleier, die auf manchen Fotos erscheinen, die mit der Kamera im iPhone 5 gemacht wurden. Als Ursache nennt Apple einfallendes Streulicht, bietet aber selbst keine Abhilfe für betroffene Kunden.
Mfg Thomas
-
Thomas - Administrator

Werbung - Allgemein
1 post
• Page 1 of 1
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 2 guests
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 2 guests