Werbung - Gast

ProSiebenSat.1: "Google ist Meinungsmacht"


Schlüsselwörter für dieses Thema
google, prosiebensat, meinungsmacht, ist, vorstand, anteil, telekom, facebook, angst, branche, konzern, internet, online, kosten, laesst

ProSiebenSat.1: "Google ist Meinungsmacht"

Ungelesener Beitragvon Thomas » Do 25. Okt 2012, 01:03

Die Angst der deutschen Medien- und Telekommunikationskonzerne vor Google wächst. Auf den Medientagen München war der Internetkonzern heute die Zielscheibe.

Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 und die Deutsche Telekom haben auf den Medientagen München den Suchmaschinenbetreiber Google angegriffen. "Google ist Meinungsmacht", sagte Conrad Albert, Vorstand bei ProSiebenSat.1 Media, am 24. Oktober 2012. Google dringe in immer neue Geschäftsbereiche vor, präsentiere sich mit Youtube wie ein Fernsehkanal und ziele auf die Werbeetats der TV-Branche.

Stefan Tweraser, Google-Landeschef für Deutschland, Österreich und die Schweiz sagte, der Suchmaschinen-Marktführer müsse nicht reguliert werden, weil der Konzern sich konsequent nach den Wünschen der Nutzer ausrichte und selbst keine Inhalte erstelle.

René Obermann, Chef der Deutschen Telekom, kritisierte, dass Google mit seinen Youtube-Kanälen stark vom Breitbandausbau der Telekommunikationsnetze profitiere, sich aber an den Kosten nicht entsprechend beteilige.

Siegfried Schneider, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), sagte, klassische Regulierungsansätze, die nach Mediengattungen differenzierten, entsprächen nicht mehr der Medienwirklichkeit, "weil das Internet die Grenzen verschwimmen lässt". Deshalb habe die Landesmedienanstalt einen "Medienvielfaltsmonitor" entwickelt. Dieser würde die Meinungsmacht einzelner Unternehmen durch eine Verknüpfung von Reichweitenanteilen mit einem spezifischen Meinungsbildungsgewicht berechnen. Damit lasse sich der Anteil von Unternehmen an der Meinungsbildung in Prozentzahlen ausdrücken. Auf die ARD entfalle demnach ein Anteil am Meinungsmarkt von 22,2 Prozent, für den Bertelsmann-Konzern ergäben sich 14,2 Prozent und für ProSiebenSat.1 8,9 Prozent. Schneider erklärte, die neue Systematik könne noch keine Online-Konzerne wie Google oder Facebook erfassen, werde aber kontinuierlich aktualisiert.
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Exabot [Bot] und 111 Gäste

Zurück zur Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Exabot [Bot] und 111 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 112 Besucher online: 1 registrierter, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 111 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: Exabot [Bot] und 111 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE