Werbung - Gast

Bundesregierung bestreitet Rasterfahndung bei Ermittlungen w


Schlüsselwörter für dieses Thema
bundesregierung, bei, ermittlungen, bestreitet, rasterfahndung, abschluss, hervor, einzelnen, stellungnahme, grundsaetzlich, antwort, personen, daten, gesucht, weiterhin

Bundesregierung bestreitet Rasterfahndung bei Ermittlungen w

Ungelesener Beitragvon Thomas » Mo 22. Okt 2012, 19:30

Bei den Ermittlungen der "Besonderen Aufbauorganisation Bosporus" haben die Behörden nach Auskunft der Bundesregierung über einen Zeitraum von zehn Jahren 20.575.657 Mal Funkzellen abgefragt. Dabei wurde nach Mobilfunkgeräten gesucht, die an mehreren Tatorten der Morde der rechtsgerichteten NSU-Terroristen eingebucht waren. Die so ermittelten 13.842 Datensätze wurden mit Hotelbuchungen und Mietwagenanmietungen und Finanztransaktionen abgeglichen. Dies sei indes keine Rasterfahndung gewesen, geht aus einer schriftlichen Antwort der Bundesregierung auf eine Frage der Linksfraktion hervor.

In der Fragestunde des Deutschen Bundestages am 17. Oktober 2012 hatte Andrej Hunko von der Linksfraktion gefragt, wie viele Massendaten von den Behörden für die Ermittlungen der ungeklärten Mordserie bis zur Entdeckung der Täterschaft des "Nationalsozialistischen Untergrunds" erhoben wurden. In der Addition von 27 Ermittlungsverfahren, die beim Bundeskriminalamt (BKA) zusammengeführt wurden, ergibt sich die Zahl von mehr als 20 Millionen Funkzellenabfragen und knapp 14.000 Halterfeststellungen, die mit anderen Daten abgeglichen wurden.

In der Antwort der Bundesregierung heißt es, die Funkzellenabfrage sei ein übliches Fahndungsmittel bei Tötungsdelikten. Auch der Abgleich mit anderen Daten sei infolge von einzelnen gezielten Ermittlungen durchgeführt worden und damit keine Rasterfahndung. Die erforderlichen Daten seien weiterhin gespeichert und werden bis zum Abschluss des Vollstreckungsverfahrens gespeichert bleiben. Die Auswertung und Weiterverarbeitung von Funkzellendatensätzen "unterscheidet sich grundsätzlich von einer Rasterfahndung, bei der personenbezogene Daten von Personen, die bestimmte vermutlich auf den Täter zutreffende Prüfungsmerkmale erfüllen, mit anderen Daten abgeglichen werden", heißt es in der Antwort von Innen-Staatssekretär Ole Schröder.

In seiner Stellungnahme bezweifelte Andrej Hunko die amtliche Definition. Die Erkenntnisse aus Funkzellenabfragen würden computergestützt analysiert. Dabei entwerfe die Software ein mehrdimensionales Bild von Verdächtigen und ihren Beziehungen zu Personen, Objekten und Tathergängen. Die weitere Verknüpfung dieser Daten mit Angaben über Hotelbuchungen oder Mietwagennutzungen sei bereits eine Rasterfahndung, so Hunko weiter. "Dass sich dieser tief gehende polizeiliche Eingriff in die Privatsphäre vermutlich vor allem gegen Bekannte der migrantischen Opfer des NSU gerichtet hat, macht mich wütend." Hunko forderte die Bundesregierung auf, die Betroffenen von der Fahndung in Kenntnis zu setzen. "Jene Anschlussinhaber, die im Zuge der rassistisch stigmatisierenden polizeilichen Ermittlungen festgestellt wurden, müssen davon unterrichtet werden. Denn deren Bestandsdaten wurden nur deshalb von den Mobilfunkanbietern abgefragt, weil sie als 'verdächtig' galten."
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 113 Gäste

Zurück zur Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 113 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 113 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 113 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 113 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE