Werbung - Gast

Avira-Update legt Windows lahm


Schlüsselwörter für dieses Thema
windows, lahm, update, avira, legt, mittlerweile, veroeffentlicht, folge, dadurch, bringt, darin, hersteller, kunden, internet, laesst

Avira-Update legt Windows lahm

Ungelesener Beitragvon Thomas » Di 15. Mai 2012, 16:47

Avira hat gestern für mehrere kostenpflichtige Sicherheitsanwendungen ein fehlerhaftes Service Pack veröffentlicht. Als Folge davon funktionieren viele Anwendungen nicht und Windows startet nicht einwandfrei. Es gibt bisher nur einen Workaround.

Für die Avira-Produkte Antivirus Premium 2012, Internet Security 2012 und Professional Security 2012 hat der Hersteller am gestrigen 14. Mai 2012 ein Service Pack veröffentlicht, das einen drastischen Fehler in die Sicherheitsanwendungen gebracht hat. Nach dem Update starten zahlreiche Anwendungen nicht mehr, einschließlich des Betriebssystems selbst, berichten Avira-Kunden.

Das Service Pack bringt die Verhaltensüberwachung so durcheinander, dass vertrauenswürdige Anwendungen als Schadsoftware erkannt werden und eine Ausführung der Anwendungen verhindert wird. Dadurch lassen sich zahlreiche Windows-Anwendungen nicht mehr ausführen. Es kann sogar sein, dass Windows nicht mehr ordnungsgemäß gestartet werden kann, weil die Ausführung wichtiger Betriebssystemkomponenten unterbunden wird. In so einem Fall sollte das Betriebssystem im abgesicherten Modus gestartet und anschließend Proactiv abgeschaltet werden.

Avira hat mit einer Presseaussendung auf das fehlerhafte Service Pack reagiert und darin erklärt, wie sich das Fehlverhalten bis zur Verteilung eines Patches beseitigen lässt (weitere Infos). Dazu muss das Einstellungsmenü über die F8-Taste geöffnet und darin die Option "Echtzeit Scanner - Proactiv" deaktiviert werden. Daraufhin wird die Verhaltensüberwachung Proactiv ganz abgeschaltet, so dass der Schutz durch die Sicherheitssoftware verringert ist.

Als weitere Zwischenlösung (hier klicken) können blockierte Anwendungen in eine Ausnahmeliste aufgenommen werden. Damit bleibt die Verhaltensüberwachung aktiv, aber die benötigten Anwendungen können weiter verwendet werden. Für den Anwender ist das allerdings mit einem höheren Konfigurationsaufwand verbunden.

Nach Angaben von Avira wird noch an einem Patch gearbeitet, mit dem Fehler korrigiert werden sollen. Wann dieser erscheinen wird, ist noch nicht bekannt. Mittlerweile hat Avira die Verteilung des Service Pack unterbrochen, aber die meisten Avira-Kunden dürften das Service Pack bereits installiert haben.
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste

Zurück zur Sicherheit

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 26 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 26 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE