Werbung - Gast

Celesio schreibt rote Zahlen


Schlüsselwörter für dieses Thema
schreibt, celesio, zahlen, rote, verkauf, geschaeft, erfahrung, quartal, rechnet, gewinn, nummer, wert, schritt, internet, konzern

Celesio schreibt rote Zahlen

Ungelesener Beitragvon Thomas » Di 15. Mai 2012, 03:40

Der kränkelnde Pharmagroßhändler Celesio ist mit seinem breit angelegten Umbau in die roten Zahlen gerauscht.

Der kränkelnde Pharmagroßhändler Celesio ist mit seinem breit angelegten Umbau in die roten Zahlen gerauscht.

Vor allem hohe Abschreibungen auf die kürzlich zum Verkauf gestellte Personaldienstleister-Tochter Pharmexx zogen den MDax-Konzern im ersten Quartal 2012 unter dem Strich in die Verlustzone, wie Celesio am Montag in Stuttgart mitteilte.
Das Minus nach Minderheiten habe in den ersten drei Monaten des Jahres 5,4 Millionen Euro betragen.

Die Nummer zwei der deutschen Pharmalogistik hatte vor einem Jahr zum Auftaktquartal noch 53,3 Millionen Euro Überschuss ausgewiesen. Das Unternehmen müht sich derzeit neben Pharmexx auch um den Verkauf seiner Tochterfirmen Movianto - eine Vorstufe des Großhandels - und DocMorris, die umstrittene Internet-Versandapotheke.

Kauf und Integration dieser drei Unternehmensteile waren teuer und Celesio muss ihren Wert inzwischen deutlich niedriger ansetzen - daher das Minus. Bereinigt um diese Wertkorrekturen weist der Konzern einen Gewinn aus, der ungefähr auf Höhe der 50 Millionen Euro des Vorjahres liegt.

Diesen positiven Trend aus dem operativen Kerngeschäft, das Celesio ausbauen will, wertet Unternehmenschef Markus Pinger daher auch als Zeichen für den richtigen Weg seines Umbaus: «Wir werden diese Neuausrichtung konsequent Schritt für Schritt abarbeiten.» Der Konzern will sich ganz auf seine Erfahrung als Arzneilieferant konzentrieren. Zudem baut Celesio sein Geschäft mit in Eigenregie betriebenen Apotheken aus.

Die Kehrtwende will Pinger neben dem Verkauf der ungewollten Töchter auch mit Einsparungen beim Personal erreichen - etwa in den Verwaltungen. Es gebe aber kein groß angelegtes Streichprogramm. Umgerechnet in Vollzeitstellen zählte Celesio Ende März nur noch 35 048 Mitarbeiter - ein Jahr zuvor waren es noch rund 1400 Stellen mehr gewesen.

Ein Sprecher erklärte diesen Rückgang mit bereits erfolgten Teilveräußerungen in den gänzlich zum Verkauf stehenden Konzernteilen, etwa in Frankreich. Werden sie wie geplant veräußert, hätte die Celesio-Gruppe etwa 5600 Jobs weniger. Rechnet der Konzern schon heute ohne die zum Verkauf gestellten Töchter, kommt er auf 29 438 Vollzeitstellen, was auf Jahressicht 175 mehr seien. Als Zielgröße für Ende 2012 nennt Celesio rund 29 000 Vollzeitkräfte.
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 137 Gäste

Zurück zur Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 137 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 137 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 137 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 137 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE