Werbung - Gast

Angeklagter in Krailling-Prozess beteuert Unschuld


Schlüsselwörter für dieses Thema
prozess, beteuert, angeklagter, unschuld, krailling, vorwuerfe, weise, teilweise, mutter, urteil, genommen, muenchner, entscheiden, moechte, sagt

Angeklagter in Krailling-Prozess beteuert Unschuld

Ungelesener Beitragvon Thomas » Di 27. Mär 2012, 18:25

Erstmals im Prozess um den Mord an den Kraillinger Schwestern Chiara und Sharon hat der Angeklagte Stellung genommen. Ein Geständnis gab es nicht. Im Gegenteil. Der mutmaßliche Mörder wies vor dem Münchner Landgericht alle Vorwürfe zurück.

Er sei unschuldig, sagte der 51-jährige angeklagte Onkel der Kinder am Dienstag. «Nachdem ich jetzt fast ein Jahr verhaftet bin, möchte ich zu den bisher gemachten Aussagen Stellung nehmen.» Die Aussagen der Zeugen widersprächen sich zum Teil und seien auch teilweise falsch. Die Ermittler hätten nicht genug Fotos vom Tatort gemacht, sagt er unter ungläubigem Raunen im Zuschauerraum. Dort saßen auch Familienangehörige, teils mit Tränen in den Augen.

Die Anklage weise «gravierende Fehler» auf, sagte der angeklagte Postbote. Er habe entgegen der Sachverständigengutachten keine Wunde an der Nase gehabt, die von einem Kampf hätte stammen können. Auch sei es einem einzelnen Mann gar nicht möglich, zwei Mädchen auf einmal zu kontrollieren. Er habe in seinen 50 Lebensjahren nie jemandem ernsthaft etwas zuleide getan.

Die Staatsanwaltschaft sieht jedoch weiter keinen Grund, an der Mordanklage zu zweifeln. «Er hat Hypothesen aufgestellt, die sich aus unserer Sicht so nicht halten lassen», sagte Oberstaatsanwältin Andrea Titz zu den Aussagen. Seine Darstellung sei zwar in sich verständlich. Aber: «Aus unserer Sicht ist das in keinster Weise glaubwürdig. Wir gehen weiter von seiner Täterschaft aus.»

Der verschuldete Familienvater soll die Kinder in der Nacht zum 24. März 2011 in ihrer Wohnung in Krailling ermordet haben. Die Anklage wirft ihm vor, er habe auch die Mutter der Kinder töten wollen, um einen Erbstreit zugunsten seiner Ehefrau zu entscheiden.

Bisher hatte der 51-Jährige vor Gericht keine Aussage gemacht. Nun rechnete er vor, die Familie habe nicht mehr ausgegeben als eingenommen, vielmehr seien im Jahr rund 22 000 Euro übriggeblieben. Damit «sollte man über die Runden kommen». Auch hätte der Tod der Mutter der getöteten Schwestern wegen einer testamentarischen Erbregelung für seine Frau nur 3,50 Euro im Monat gebracht. Dafür würde niemand zwei Kinder töten.

Erneut ließ der Angeklagte das Blitzlichtgewitter der Fotografen ohne sichtbare Regung über sich ergehen. Ursprünglich sollte am Dienstag bereits das Urteil gesprochen werden, doch am Vortag hatte der Angeklagte überraschend eine Aussage angekündigt. Sein Verteidiger Adam Ahmed wollte zudem neue Anträge stellen.
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 117 Gäste

Zurück zur Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 117 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 117 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 117 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 117 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE