Werbung - Gast

Leck in Alaska-Pipeline lässt Ölpreise klettern


Schlüsselwörter für dieses Thema
ölpreise, leck, lässt, klettern, alaska, pipeline, service, britische, produktion, katastrophe, wichtigen, britischen, fiel, preise, preis

Leck in Alaska-Pipeline lässt Ölpreise klettern

Ungelesener Beitragvon Thomas » Mo 10. Jan 2011, 22:06

Ein Leck in einer wichtigen Öl-Pipeline in Alaska hat am Montag die Preise für Rohöl auf den Weltmärkten kräftig in die Höhe schießen lassen. Gleichzeitig fiel die Aktie des britischen Ölkonzerns BP deutlich um mehr als zwei Prozent.

Die Pipeline wird von einer BP-Tochter, der Alyeska Pipeline Service Company, betrieben. Sie musste die Leitung wegen des Lecks schließen.

Bild

So kostete ein Barrel (159 Liter) der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Februar am späten Nachmittag 89,29 US-Dollar. Das waren 1,26 Dollar mehr als am Freitag. Der Preis für ein Fass der Nordseesorte Brent stieg um 2,02 Dollar auf 95,35 Dollar.

Die Verantwortlichen seien Tag und Nacht damit beschäftigt, das Leck abzudichten und die Pipeline wieder in Gang zu bringen, teilte die BP-Tochter mit. Schäden für Menschen oder die Umwelt habe es nach ersten Erkenntnissen nicht gegeben.

Britische Medien werteten die bereits am Wochenende notwendig gewordene Schließung am Montag als weiteren Rückschlag für BP auf dem Weg zur wirtschaftlichen Erholung nach der Öl-Katastrophe im Golf von Mexiko. Die Pipeline transportiert den Angaben zufolge 15 Prozent der US-Erdölförderung.

Das Trans Alaska Pipeline System (TAPS) ist mit einer Länge von 800 Meilen eine der größten Ölpipelines der Welt. Es verbindet das Fördergebiet um Prudhoe Bay mit dem am nördlichsten gelegenen eisfreien Hafen Nordamerikas, Valdez.

Hinzu kommt aus Sicht der Commerzbank, dass am vergangenen Freitag ein Ölsandprojekt in der kanadischen Provinz Alberta wegen eines Feuers die Produktion vorübergehend einstellen musste. Dieses Projekt stelle sechs Prozent der kanadischen Ölexporte, die wiederum nahezu ausschließlich in die USA gingen. (Quelle: New York/London (dpa/lby))
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 124 Gäste

Zurück zur Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 124 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 124 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 124 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 124 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE