Werbung - Gast

Tokio erwägt weitere Evakuierung um Fukushima


Schlüsselwörter für dieses Thema
fukushima, tokio, evakuierung, erwägt, weitere, geplanten, erster, statt, verkauf, verlassen, system, star, juni, arbeiten, september

Tokio erwägt weitere Evakuierung um Fukushima

Ungelesener Beitragvon Thomas » Mi 15. Jun 2011, 17:12

Die japanische Regierung erwägt eine erneute Ausweitung der Evakuierungsgebiete um die Atomruine Fukushima. «Wir werden in naher Zukunft zu einer Entscheidung kommen», sagte ein Regierungssprecher am Mittwoch dazu laut der japanischen Nachrichtenagentur Kyodo.

Bild

Wegen der langfristigen Strahlenbelastung waren bereits zuvor Einwohner einiger Gemeinden außerhalb der 20-Kilometer-Sperrzone um das AKW Fukushima zum Verlassen der Häuser aufgefordert worden.

Bekannte Autoren wie Literatur-Nobelpreisträger Kenzaburo Oe oder Musiker wie Ryuichi Sakamoto wollen laut Kyodo für Sonntag 50 000 Menschen in Tokio zu einer Anti-Atom-Demonstration mobilisieren. An diesem Tag liegt der Beginn der Katastrophe genau 100 Tage zurück.

Unterdessen besuchte der Grünen-Fraktionsvorsitzende Jürgen Trittin zum Auftakt seines Japan-Besuches das Evakuierungszentrum Iwaki in der Präfektur Fukushima. Trittin will sich vor allem über die Konsequenzen aus der Reaktorkatastrophe informieren. Auf dem Programm seines dreitägigen Aufenthalts stehen auch Gespräche mit Politikern, Wirtschaftsvertretern und Umweltorganisationen. Am Dienstag hatte bereits Unions-Fraktionschef Volker Kauder als erster deutscher Politiker die Katastrophenregion im Nordosten besucht.

Die Bayerische Staatsoper wird rund ein halbes Jahr nach der Erdbeben- und Nuklearkatastrophe in Japan in das krisengeschüttelte Land fahren. Die Oper werde an der von Mitte September bis Mitte Oktober geplanten Tour festhalten, teilte das Haus am Mittwoch in München mit. Auch Star-Tenor Jonas Kaufmann werde dabei sein. Opernintendant Nikolaus Bachler und Generalmusikdirektor Kent Nagano waren Anfang Juni nach Japan gereist, um sich ein Bild von der Situation in dem Land zu machen.

Derweil hat radioaktive Strahlung an Tee-Blättern erste Folgen für die Bauern in der Provinz Shizuoka. Einige Plantagen in Japans berühmter Teeanbau-Provinz sollen den Verkauf radioaktiv belasteter Teeblätter stoppen, wie die lokalen Behörden bekanntgaben. Fünf Plantagen in Japans größter Teeanbau-Region wurden aufgefordert, freiwillig den Vertrieb der Blätter einzustellen und die bereits ausgelieferten zurückzurufen.

Bei Untersuchungen war dort in Folge des Atomunfalls radioaktive Strahlung oberhalb der Grenzwerte gemessen worden. Die Behörden hatten 20 Plantagen in dem Anbaugebiet Warashina, 370 Kilometer südwestlich von der Atomruine Fukushima, untersucht. In Warashina war vor kurzem in getrockneten Teeblättern radioaktives Cäsium festgestellt worden.

Grüner Tee aus Japan wird in aller Welt für seine gesundheitsfördernde Wirkung geschätzt. Der Bürgermeister der Provinzhauptstadt Shizuoka erklärte laut Medienberichten, er werde von der Zentralregierung in Tokio Schadenersatz verlangen. Japan hatte im vergangenen Jahr 83 000 Tonnen getrocknete Teeblätter produziert. Davon entfielen 40 Prozent auf die Provinz Shizuoka. Die lokalen Behörden wollen nun weitere Strahlenmessungen vornehmen.

Unterdessen arbeitete der Betreiber der Atomruine, Tepco, am Mittwoch weiter daran, eine Anlage zur Dekontaminierung von hochgradig verseuchtem Wasser an diesem Freitag in Betrieb zu nehmen. Die Inbetriebnahme gilt als wichtiger Schritt bei der Bewältigung der Krise. Mit dem System sollen die großen Mengen verseuchten Wassers gereinigt werden, das zur Kühlung der Reaktoren benötigt wird.

Statt immer neues Wasser in das AKW zu pumpen, soll das kontaminierte Wasser recycelt und zur weiteren Kühlung verwendet werden. Die verseuchte Brühe behindert die Arbeiten zur Instandsetzung der zerstörten Kühlsysteme des AKW. (Quelle: Tokio (dpa/lby))
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 51 Gäste

Zurück zur Weltweites

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 51 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 51 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 51 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 51 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE