Werbung - Gast

Merkel startet ersten deutschen Ostsee-Windpark


Schlüsselwörter für dieses Thema
merkel, windpark, deutschen, ostsee, ersten, startet, stunde, leistung, genutzt, ziele, gesetzt, wuerttemberg, energie, bundeskanzlerin, bank

Merkel startet ersten deutschen Ostsee-Windpark

Ungelesener Beitragvon Thomas » Mo 2. Mai 2011, 21:48

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat den ersten Windpark vor der deutschen Ostseeküste «Baltic 1» offiziell in Betrieb gesetzt.

Gemeinsam mit Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident Erwin Sellering (SPD) und dem Vorstandschef des Versorgers EnBW, Hans Peter Villis, drückte sie am Montag auf den symbolischen Startknopf für die 21 Windräder vor der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst.

Bild

Die Anlage, die bereits seit einigen Wochen im Probebetrieb lief, hat eine Leistung von knapp 50 Megawatt und kann damit 50 000 Haushalte mit Strom versorgen. Merkel verwies bei der Zeremonie in Zingst (Nordvorpommern) auf die staatlichen Hilfen für den Ausbau der Windkraft-Nutzung. Die KfW-Bank stellt ein Kreditvolumen von fünf Milliarden Euro bereit.

Villis forderte eine Anpassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes. Es müsse darüber diskutiert werden, ob die Vergütung für Investoren ausreichend sei. «Es wäre schade, wenn Unternehmen woanders als in Deutschland investieren würden», sagte der Manager. Energie Baden-Württemberg (EnBW) hatte das Offshore-Projekt «Baltic 1» im März 2008 übernommen und vor einem Jahr den symbolischen Grundstein gelegt. Der Energiekonzern plant bereits einen zweiten Windpark mit 80 Windkraftanlagen rund 32 Kilometer nördlich der Insel Rügen, der 2013 in Betrieb gehen soll. Villis bezifferte die Investitionskosten für beide Parks auf rund 1,2 Milliarden Euro.

Merkel bekräftigte, dass der Atomausstieg «deutlich beschleunigt» werden solle. Es müssten aber realistische Ziele gesetzt werden. Deutschland werde weiter einen Energiemix brauchen. «Wir wollen eine Energiewende mit Augenmaß und eine, die klappt», sagte die Kanzlerin. Dazu gebe es die Bereitschaft in der Politik über Parteigrenzen hinweg und auch bei den Bürgern. Die Gunst der Stunde müsse genutzt werden, um rechtliche Hürden zu beseitigen. «Der gesellschaftliche Konsens ist eine ganz wichtige Angelegenheit.» (Quelle: Zingst (dpa/lby))
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Exabot [Bot] und 129 Gäste

Zurück zur Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Exabot [Bot] und 129 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 130 Besucher online: 1 registrierter, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 129 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: Exabot [Bot] und 129 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE