Werbung - Gast

Handgepäck: Einige EU-Staaten lockern Flüssigkeits-Verbot


Schlüsselwörter für dieses Thema
staaten, flüssigkeits, handgepäck, lockern, verbot, einige, informiert, geraete, komplett, debatte, kommission, aufgrund, beispiel, april, free

Handgepäck: Einige EU-Staaten lockern Flüssigkeits-Verbot

Ungelesener Beitragvon Thomas » Do 28. Apr 2011, 21:33

Fehlender Durchblick für Passagiere: Nur ein Teil der EU-Staaten wird das seit fünf Jahren geltende Verbot von Flüssigkeiten im Handgepäck in Flugzeugen an diesem Freitag lockern.

Frankreich werde auch nach der Frist am 29. April das komplette Verbot beibehalten, sagte ein Sprecher der EU-Kommission. Darüber habe Paris die Behörde bereits informiert. Großbritannien will ebenfalls dabei bleiben.

Bild

Bislang haben demnach erst vier Länder - Deutschland, Dänemark, Finnland und Schweden - ihre Flughäfen mit den nötigen Scannern ausgerüstet. Mit anderen Ländern gehe die Debatte weiter.

Flughafenverbände warnen vor einem Chaos für die Passagiere. Der Generalsekretär des Verbandes Europäischer Fluglinien AEA, Ulrich Schulte-Strathaus sagte: «Wir stehen vor einem zerstückelten Patchwork von nationalen Politiken, die Fluggästen nicht weiterhilft.» Die EU-Kommission plant, eine Liste der Flughäfen mit gelockerten Regeln zu veröffentlichen.

Von diesem Freitag an können Transferpassagiere aus Nicht-EU-Ländern Einkäufe aus dem Duty-Free behalten. Wer Alkohol oder Parfüm in einem Nicht-EU-Land gekauft hat, darf die verschweißte Tüte künftig beim Umsteigen in Europa mit auf seinen Anschlussflug nehmen. Bislang konfiszierten Zollbeamte die oft teuren Produkte. Für alle sonstigen Flüssigkeiten, die ein Kunde von zuhause mitbringt, ändert sich nichts. Auch für Starts in Deutschland bleibt alles beim alten.

«Mitgliedsstaaten können aufgrund von Sicherheitsbedenken beantragen, das Verbot weiter aufrecht zu erhalten», sagte der Kommissionssprecher. Das wäre zum Beispiel möglich, wenn die Länder noch nicht über die kostspieligen Geräte verfügen.

In genau zwei Jahren, am 29. April 2013, soll das Verbot komplett verschwinden. Die 27 EU-Staaten hatten es 2006 als Reaktion auf versuchte Terroranschläge mit Flüssigsprengstoff in Flugzeugen beschlossen. In den USA sind ähnliche Regeln in Kraft. (Quelle: Brüssel (dpa/lby))
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste

Zurück zur Europa

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 21 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 21 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE