Werbung - Gast

Ägypter entscheiden über Verfassungsänderungen


Schlüsselwörter für dieses Thema
entscheiden, ägypter, verfassungsänderungen, über, stimmen, ganzen, aufgefordert, vertreter, linke, organisation, dadurch, uhr, besten, voellig, wahl

Ägypter entscheiden über Verfassungsänderungen

Ungelesener Beitragvon Thomas » Mi 16. Mär 2011, 16:27

Rund 45 Millionen Ägypter sind an diesem Samstag dazu aufgerufen, in einer Volksabstimmung über Verfassungsänderungen zu entscheiden. Diese sollen den Demokratisierungsprozess im Land voranbringen.

Eine vom regierenden Militärrat eingesetzte Expertenkommission hat insgesamt elf Änderungen an neun Artikeln der geltenden Verfassung vorgeschlagen.

Bild

Im Falle ihrer Annahme würden sie den Zugang zur Präsidentschaftskandidatur liberalisieren, die Amtszeit des Präsidenten beschränken und künftige Wahlen unter richterliche Aufsicht stellen.

Die Bürger stimmen über die Änderungen im Ganzen ab. Die Wahllokale öffnen um 08.00 Uhr (07.00 Uhr MEZ) und schließen um 19.00 Uhr (18.00 Uhr MEZ). Es ist das erste Mal, dass die Ägypter nach dem Sturz von Präsident Husni Mubarak am 11. Februar zu einer Abstimmung aufgefordert sind. Die Verfassungsänderungen sollen die freie und demokratische Wahl eines neuen Präsidenten und Parlaments ermöglichen und den Weg zur Ausarbeitung einer völlig neuen Verfassung ebnen.

Unter Mubarak hatte es zwar auch Wahlen gegeben, aber bei diesen waren Kandidaturen gegen den Willen des Regimes praktisch unmöglich. Die Urnengänge selbst wurden durch die Aktivitäten des - am Dienstag aufgelösten - Inlandsgeheimdienstes erheblich manipuliert.

Die islamische Muslimbruderschaft, die als am besten organisierte Oppositionskraft gilt, hatte am letzten Wochenende dazu aufgerufen, die Verfassungsänderungen anzunehmen. Die Organisation sieht dadurch den Weg zur weiteren Demokratisierung gewährleistet. Liberale und linke Oppositionsgruppierungen sowie Vertreter der Jugendbewegung, die die zum Sturz Mubaraks führenden Massenproteste organisiert hatte, sprachen sich für ein Nein beim Referendum aus.

Die Gegner erblicken in den punktuellen Verfassungsänderungen nur einen unzureichenden Versuch, eine an sich autoritäre Verfassung zu «korrigieren». Sie kritisieren außerdem, dass künftig von einer Präsidentschaftskandidatur ausgeschlossen ist, wer einen Elternteil oder eine Ehefrau mit einer anderen Staatsbürgerschaft als der ägyptischen hat. (Quelle: Kairo (dpa/lby))
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Heise IT-Markt [Crawler] und 39 Gäste

Zurück zur Weltweites

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Heise IT-Markt [Crawler] und 39 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 40 Besucher online: 1 registrierter, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 39 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: Heise IT-Markt [Crawler] und 39 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE