Werbung - Gast

Blamage für Renault: Spionage-Affäre war keine


Schlüsselwörter für dieses Thema
war, blamage, affäre, keine, für, renault, spionage, gefordert, gegangen, ruecktritt, unternehmens, interview, gesetzt, angeblich, stellte

Blamage für Renault: Spionage-Affäre war keine

Ungelesener Beitragvon Thomas » Mo 14. Mär 2011, 21:44

Aus Angst vor Industriespionage ist Renault mit großer Wahrscheinlichkeit einem Betrüger auf den Leim gegangen. Eine angebliche Spionageaffäre hat sich als Fehlalarm herausgestellt.

Es werde nun wegen Betrugs ermittelt, teilte die Staatsanwaltschaft am Montag in Paris mit.

Bild

Renault entschuldigte sich umgehend bei den drei Managern, denen das Unternehmen vorgeworfen hatte, strategische Informationen über die Entwicklung von Elektroautos an die chinesische Konkurrenz weitergegeben zu haben.

Am späten Nachmittag wollte der Verwaltungsrat des französischen Autobauers zu einer außerordentlichen Sitzung zusammenkommen. Eine Gewerkschaft hatte zuvor den Rücktritt von Renault-Chef Carlos Ghosn gefordert. Vizechef Patrick Pélata hatte seinerseits angedeutet, dass er zu persönlichen Konsequenzen bereit sei, falls sich die Anschuldigungen als falsch herausstellten. Die drei Manager waren im Januar überraschend vor die Tür gesetzt worden.

Unterdessen ist der Mitarbeiter der Sicherheitsabteilung ins Visier der Justiz geraten, der die Affäre ins Rollen gebracht hatte. Er berief sich auf einen anonymen Informanten, der angeblich Beweise für die Spionagefälle hatte. So wurden mehrere Konten in der Schweiz und in Liechtenstein angeführt, auf die die verdächtigten Mitarbeiter hohe Kommissionszahlungen erhalten haben sollten. Später stellte sich heraus, dass diese Konten überhaupt nicht existierten. Der fragliche Mitarbeiter wurde am Wochenende festgenommen, als er nach Guinea ausreisen wollte.

Renault hat dem ungenannten Informanten nach Medieninformationen mehr als 300 000 Euro gezahlt. Das Unternehmen geriet in die Kritik, weil es lediglich auf interne Ermittlungen gesetzt hatte und sich allzu früh von seiner Version überzeugt zeigte. Ghosn hatte in einem Interview während der Hauptnachrichten im französischen Fernsehen behauptet, dass es eindeutige Beweise für die Spionage gebe. «Wir werden ausspioniert, weil wir so gut sind», erklärte er selbstsicher.

Mitarbeiter des Konzerns klagen über ein «paranoides Klima», berichtete die Zeitschrift «Nouvel Observateur» kürzlich. Die Entwicklung des Elektroautos gilt als wichtigstes Projekt des Unternehmens. Gemeinsam mit dem japanischen Schwesterkonzern Nissan hat Renault bereits rund vier Milliarden Euro investiert. In diesem und kommendem Jahr will Renault vier Elektroautos auf den Markt bringen. Derzeit sind mehr als 100 Patente angemeldet. (Quelle: Paris (dpa/lby))
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 66 Gäste

Zurück zur Weltweites

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 66 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 66 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 66 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 66 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE