Werbung - Gast

Innenminister will raschen Dialog mit Islamverbänden


Schlüsselwörter für dieses Thema
islamverbänden, innenminister, dialog, mit, will, raschen, nummer, ansicht, baden, stefan, europaeische, naechste, arabischen, kritisierte, laesst

Innenminister will raschen Dialog mit Islamverbänden

Ungelesener Beitragvon Thomas » Di 8. Mär 2011, 00:44

Nach anhaltender Kritik an seinen Islam-Äußerungen hat der neue Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) seinen Wunsch nach einem raschen Dialog mit den Muslimen in Deutschland bekräftigt. Der Minister freue auf die nächste Islamkonferenz am 29. März, erklärte sein Sprecher.

Bei den islamischen Vertretern löste Friedrichs These, es gebe keine historischen Belege für den Einfluss des Islam auf Europa, Enttäuschung aus.

Bild

Der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Kenan Kolat, nannte in der «Berliner Zeitung» diese Einschätzung «total falsch». So habe die islamische Welt die Schriften der Antike gesichert und übersetzt, die dann als Grundlage für die europäische Aufklärung gedient hätten, argumentierte Kolat. Auch stammten viele Wörter des deutschen Sprachgebrauchs aus dem Arabischen.

Nach Ansicht der Grünen hat Friedrich mit seinen Positionen «alte Feindbilder» bedient. «Der Nachweis, dass ihm die Fußstapfen seines besonnenen Amtsvorgängers Thomas de Maizière nicht eine Nummer zu groß sind, wird ihn nun viel Mühe kosten», sagte Parteichefin Claudia Roth. Mit der Leugnung «der Realität» des Islam in Deutschland werfe der neue Minister wichtige Grundwerte wie die allgemeine Religionsfreiheit leichtfertig über Bord.

Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Nikolaus Schneider, kritisierte Friedrich ebenfalls: «Durch den Glauben der Muslime in Deutschland ist auch der Islam da», sagte er der «Frankfurter Rundschau».

Bei konservativen Christdemokraten wie dem baden-württembergischen Ministerpräsidenten Stefan Mappus kommen Friedrichs Äußerungen aber gut an. «Ich finde es gut und wichtig, dass das Thema in Deutschland angesprochen wird, egal wer Innenminister ist», sagte Mappus der «Leipziger Volkszeitung». Prägend für Deutschland müsse «stets das christliche Menschenbild» sein.

Friedrich hatte direkt nach seinem Amtsantritt in der letzten Woche erklärt, die in der Bundesrepublik lebenden Menschen islamischen Glaubens gehörten zwar zu Deutschland. «Aber dass der Islam zu Deutschland gehört, ist eine Tatsache, die sich auch aus der Historie nirgends belegen lässt.» Damit grenzte er sich von Bundespräsident Christian Wulff ab, der den Islam als einen Teil Deutschlands bezeichnet hatte. (Quelle: Berlin (dpa/lby))
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 53 Gäste

Zurück zur Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 53 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 53 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 53 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 53 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE