Werbung - Gast

Deutsche Maschinenbauer starten fulminant ins Jahr


Schlüsselwörter für dieses Thema
jahr, deutsche, fulminant, ins, maschinenbauer, starten, offenbar, plus, politischen, geschaeft, betroffen, mittlerweile, zwoelf, staaten, wenig

Deutsche Maschinenbauer starten fulminant ins Jahr

Ungelesener Beitragvon Thomas » Mi 2. Mär 2011, 21:01

Die deutschen Maschinenbauer sind fulminant ins neue Jahr gestartet. Bei den Unternehmen der Schlüsselindustrie gingen im Januar real 46 Prozent mehr Aufträge ein als vor zwölf Monaten, wie der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) in Frankfurt mitteilte.

Dabei zog das Inlandsgeschäft gegenüber dem allerdings schwachen Vorjahresmonat mit plus 53 Prozent stärker an als die Auslandsnachfrage (plus 42 Prozent).

Bild

Der Auftragseingang habe sich weiter sehr dynamisch präsentiert, sagte VDMA-Chefvolkswirt Ralph Wiechers: «Besonders erfreulich lief die Inlandsnachfrage. Großanlagengeschäfte brachten zusätzliche Impulse für ein ohnehin gutlaufendes Grundgeschäft.»

Damit hat der stark exportorientierte Maschinen- und Anlagenbau seine Aufholjagd mit unverminderter Geschwindigkeit fortgesetzt. Nach einer kurzen Schwächephase im vergangenen Herbst hatte sich das Wachstum im Dezember wieder auf ein Plus von 44 Prozent beschleunigt. In den ersten Monaten des vergangenen Jahres hatte die Branche teilweise Orderzuwächse von mehr als 60 Prozent verbuchen können - damit die dramatischen Einbrüche aus dem Krisenjahr 2009 aber noch nicht wieder wettgemacht.

Insgesamt blieb die Produktion 2010 um fast ein Fünftel hinter dem Spitzenwert von 2008 zurück. Nach der Verbandsprognose wird die Branche 2011 um zehn Prozent zulegen und damit trotz der rasanten Aufholjagd noch immer um fast neun Prozent unter den Rekordwerten bleiben.

Immerhin konnten Deutschlands Maschinenbauer ihren Spitzenplatz als Exportweltmeister 2010 nach vorläufigen Zahlen behaupten. Doch die Konkurrenz holt auf, wie Wiechers betont: «Die Wettbewerber sitzen uns nach wie vor auf den Fersen. Namentlich China und USA konnten höhere Zuwächse erzielen, liegen bei den Volumina aber noch deutlich zurück.»

China sei im Maschinenbau zwar nicht Exportweltmeister, dafür aber Importweltmeister, sagte Wiechers. «China ist mittlerweile nicht nur der größte Produzent von Maschinenbauerzeugnissen, sondern auch der größte Importeur. Sprich: Der größte Markt in Summe.»

Die politischen Unruhen in Nordafrika und in einigen Staaten des Nahen und Mittleren Ostens belasten die Instrie mit mehr als 910 000 Beschäftigten derzeit noch nicht. «Der Markt ist nicht besonders groß für unsere Exporteure. Gerade einmal 1,5 Prozent der deutschen Exporte gehen in die Staaten Nordafrikas. Die Schwerpunkte sind Baumaschinen, Fördertechnik, der erdölnahe Bereich», sagte Wiechers. Zudem sei der Maschinenbau nicht besonders energieintensiv. Allerdings seien einige wichtige Kunden negativ von der Verteuerung der Erdölprodukte betroffen. Die Auswirkungen müsse man abwarten.

Im Januar jedenfalls hätten die Unruhen dem Geschäft der Maschinenbauer genauso wenig geschadet wie die anhaltende Eurodebatte oder die aufkommende Sorge vor steigenden Energiepreisen, sagte Wiechers: «Offenbar ist der Wunsch zu investieren größer als die Ängste. Das ist ein gutes Zeichen für die Robustheit des Aufschwungs.» (Quelle: Frankfurt/Main (dpa/lby))
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 121 Gäste

Zurück zur Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 121 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 121 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 121 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 121 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE