Werbung - Gast

Tönnies-Prozess: Verteidigung kritisiert Ermittler


Schlüsselwörter für dieses Thema
prozess, ermittler, tönnies, kritisiert, verteidigung, schliesslich, zwoelf, schalke, verlassen, begonnen, vertreter, voellig, per, september, gericht

Tönnies-Prozess: Verteidigung kritisiert Ermittler

Ungelesener Beitragvon Thomas » Di 22. Feb 2011, 23:17

Mit scharfen Attacken gegen die Ermittlungsbehörden hat der Prozess gegen Europas größten Schweinefleischvermarkter Clemens Tönnies (54) begonnen.

Tönnies-Verteidiger Sven Thomas beantragte am Dienstag vor dem Essener Landgericht, das Verfahren einzustellen, weil das Grundrecht auf einen fairen Prozess verletzt worden sei.

Bild

Die Staatsanwaltschaft habe einseitig ermittelt und schließlich «völlig den Boden des Rechts verloren», sagte er. Tönnies, der auch Aufsichtsratschef beim FC Schalke 04 ist, und zwölf Angestellten seiner Firmengruppe wird vorgeworfen, Millionen Packungen gemischtes Hackfleisch verkauft zu haben, deren Rindfleischanteil geringer war als angegeben.

Die Ermittlungen hatten 2006 begonnen, nachdem eine anonyme Anzeige gegen Tönnies bei der Staatsanwaltschaft Oldenburg eingegangen war. Wie sich später herausstellte, war der Anonymus ein ehemaliger leitender Angestellter von Tönnies. Der Mann hatte das Unternehmen verlassen, weil er selbst rund 700 000 Euro veruntreut haben soll. Tönnies-Verteidiger Sven Thomas ist davon überzeugt, dass sich die Oldenburger Staatsanwaltschaft von diesem Zeugen «vor einen Karren spannen» ließ, um gegen seinen Mandanten ermitteln zu können. Im Gegenzug soll das Untreue-Verfahren gegen den Mann per Strafbefehl erledigt worden sein.

Ein Oldenburger Staatsanwalt habe dem Kronzeugen bei der Erstellung seiner anonymen Anzeige geholfen. Das sei ein Rechtsverstoß sonder gleichen, sagte Verteidiger Thomas: «So etwas hat es in einem deutschen Strafverfahren noch nicht gegeben.»

Darüber hinaus habe der Oldenburger Ermittler seine Kompetenzen überschritten, indem er auf einen bloßen Hinweis in der anonymen Anzeige hin dafür gesorgt habe, dass der Fall nicht bei der zuständigen Staatsanwaltschaft Bielefeld, sondern in Bochum landete. Der Vertreter der Anklage, der Bochumer Oberstaatsanwalt Gerrit Gabriel, wies die Kritik zurück.

Hinsichtlich des verbliebenen Anklagevorwurfs der Falsch-Etikettierung von Lebensmitteln beantragte Rechtsanwalt Thomas, das Verfahren dem Europäischen Gerichtshof vorzulegen. Im Sinne der europäischen Richtlinien sei das Hackfleisch völlig korrekt etikettiert worden. Eine Eröffnung des Verfahrens wegen Betruges hatte das Gericht abgelehnt. Bisher sind 40 Verhandlungstage bis September 2011 angesetzt. (Quelle: Essen (dpa/lby))
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 95 Gäste

Zurück zur Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 95 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 95 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 95 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 95 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE