Werbung - Gast

G20 einigt sich auf Kriterienkatalog gegen die Krise


Schlüsselwörter für dieses Thema
gegen, die, kriterienkatalog, krise, einigt, sich, auf, internationale, auswahl, verhindern, starke, jeden, vergangenheit, weise, staaten

G20 einigt sich auf Kriterienkatalog gegen die Krise

Ungelesener Beitragvon Thomas » Sa 19. Feb 2011, 23:51

Erstmals haben sich die G20-Staaten auf Indikatoren für die Messung von Ungleichgewichten zwischen den Wirtschaftsnationen geeinigt. Die 20 großen Industrie- und Schwellenländer, die 85 Prozent der weltweiten Wirtschaftskraft ausmachen, wollen auf diese Weise künftigen Krisen vorbeugen.

«Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis», sagte die französische Finanzministerin Christine Lagarde am Samstag.

Bild

Um China mit ins Boot zu holen, wurden die Währungsreserven nicht mehr ausdrücklich als Kriterium genannt.

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) äußerte sich ebenfalls zufrieden. «Es ist ein Ergebnis, mit dem wir alle leben können», sagte er. Schäuble begrüßte, dass ein ganzes Bündel von Indikatoren zugrunde gelegt werde. Dies sind Schuldenstand und Haushaltsdefizit, private Sparquote und privater Schuldenstand, Außenhandelsbilanz und Investitionsströme. Auch sollen die Wechselkurse und die Steuer- und Währungspolitik berücksichtigt werden.

Schäuble sagte, mit dieser Auswahl von Kriterien sei gewährleistet, dass Länder mit einem hohen Exportüberschuss - wie Deutschland - nicht als Hauptursache von Problemen identifiziert würden. Zudem gebe es keine klaren Zielvorgaben, die Deutschland unter Druck gesetzt hätten.

Vor allem China hatte sich bei den Verhandlungen lange quer gestellt. Das Land sitzt auf den weltgrößten Währungsreserven. Außerdem ist die chinesische Währung gemessen an der Wirtschaftskraft des Landes zu niedrig bewertet. So können die Chinesen ihre Waren besonders billig in andere Länder exportieren. Die USA hatten Peking in der Vergangenheit immer wieder vorgeworfen, den Yuan künstlich niedrig zu halten.

In der Debatte über wirtschaftliche Ungleichgewichte stehen vor allem Exportnationen wie China und Deutschland mit ihren Exportüberschüssen am Pranger. Immer wieder gab es Vorstöße aus dem G20-Kreis, Exporte solcher Länder zu begrenzen. Die Leistungsbilanz der Vereinigten Staaten ist dagegen deutlich negativ.

Im nächsten Schritt wird es darum gehen, Richtlinien für jeden Indikator zu finden. Dies soll bis April geschafft sein. Der Internationale Währungsfonds (IWF) werde sich um die Umsetzung kümmern, hieß es.

Der starke Anstieg der Rohstoff- und Lebensmittelpreise, die der französischen G20-Präsidentschaft besonders wichtig sind, wurden diskutiert, ohne dass es konkrete Ergebnissen gab. «Es ist dringend notwendig und gut, dass die Finanzminister sich damit beschäftigen. Wir setzen alles daran, übermäßige Preisschwankungen zu verhindern», sagte Schäuble. Steigende Preise für Grundnahrungsmittel treffen die Menschen vor allem in Entwicklungsländern.

Eine Finanztransaktionssteuer ist in der Abschlusserklärung nicht einmal erwähnt. Schäuble versicherte aber, dass Deutschland Frankreich in den Bemühungen um eine solche Steuer unterstütze. Er halte es für sinnvoll, sie zunächst auf EU-Ebene einzuführen, sagte er. «Wenn man sich nicht global darauf verständigen kann, dann können ja einige vorangehen.» (Quelle: Paris (dpa/lby))
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 65 Gäste

Zurück zur Weltweites

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 65 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 65 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 65 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 65 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE