Werbung - Gast

Guttenberg bleibt beliebtester Politiker


Schlüsselwörter für dieses Thema
guttenberg, politiker, beliebtester, bleibt, schwarz, jeweils, verteidigungsminister, minister, anteil, meinung, karl, vergleich, beste, dritten, preise

Guttenberg bleibt beliebtester Politiker

Ungelesener Beitragvon Thomas » Fr 28. Jan 2011, 21:09

Das Image von Karl-Theodor zu Guttenberg hat nach den jüngsten Vorfällen bei der Bundeswehr zwar mächtig gelitten. Der CSU-Verteidigungsminister bleibt aber beliebtester Politiker in Deutschland, wie das aktuelle ZDF-Politbarometer ergab.

Nach der am Freitag veröffentlichen Umfrage sind knapp zwei Drittel der Bürger (65 Prozent) der Meinung, Guttenberg mache bei der Klärung der Vorfälle seine Sache eher gut.

Bild

Diese Einschätzung werde von den Anhängern aller Parteien jeweils mehrheitlich geteilt. 24 Prozent der Befragten bescheinigten dem Minister dagegen im Umgang mit diesen Krisen eher schlechte Arbeit.

Auf der Liste der zehn wichtigsten Politiker erhält zu Guttenberg so auch weiter die beste Bewertung, hat sich im Vergleich zu Anfang Januar aber deutlich verschlechtert.

Die Unionsparteien legten laut der Umfrage zuletzt erneut zu, während die SPD an Zustimmung einbüßte. Derzeit hätten aber weder Schwarz-Gelb noch Rot-Grün eine Regierungsmehrheit.

Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, kämen CDU/CSU auf 36 Prozent (plus 1) und die SPD auf 27 Prozent (minus 2). Die FDP bewegt sich unverändert bei 5 Prozent, die Linke käme weiter auf 8 Prozent. Die Grünen hingegen würden um einen Punkt auf 19 Prozent zulegen.

Auf der Sorgenliste der Deutschen rangiert die zunehmende Preissteigerung auf dem dritten Platz - nach Arbeitslosigkeit und Politikverdruss. Mit 63 Prozent erwartet ein Großteil der Befragten, dass die Preise in diesem Jahr sehr stark (12 Prozent) oder stark (51 Prozent) steigen werden. Nur 1 Prozent geht von stabilen Preisen aus.

Angesichts der Krise einiger Euro-Länder halten laut Politbarometer 82 Prozent der Deutschen die Stabilität des Euro für gefährdet. Lediglich 14 Prozent sehen das nicht so.

Zwar ist mit 55 Prozent immer noch eine Mehrheit vom langfristigen Erfolg der Währung überzeugt. Der Anteil derjenigen aber, die pessimistisch sind, ist inzwischen 37 Prozent gestiegen. Eine Ausweitung des Euro-Rettungsschirms lehnen 64 Prozent ab. (Quelle: Berlin (dpa/lby))
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 88 Gäste

Zurück zur Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 88 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 88 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 88 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 88 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE