Archive


Archive 2019

Archive 2018
August (1)

Archive 2016
July (1)
June (4)
May (2)
April (3)
March (3)

Archive 2015
July (1)
March (5)

Archive 2014
July (4)
June (4)
May (27)
April (6)
March (14)

Archive 2013
July (3)
June (11)
May (71)
April (31)
March (105)
February (117)
January (58)

Archive 2012
December (204)
November (116)
October (155)
August (4)
July (1)
June (2)
May (33)
April (194)
March (204)

Archive 2011
August (11)
July (80)
June (128)
May (66)
April (462)
March (1005)
February (1332)
January (1372)

Archive 2010

Microsoft ändert Richtlinien für den Windows Store

New postby Thomas » Sun 18. May 2014, 22:35

Microsoft will die Qualität des Windows Stores erhöhen. Dazu veröffentlichte Microsoft nun strengere Richtlinien für das Einreichen von Apps. Nachdem Microsoft den Store vollständig überarbeitet hat, verschärft Microsoft nun auch die Richtlinien zum Veröffentlichen von Apps, um künftig die Flut von nachgemachten Apps zu stoppen.

1603

Zum einem gibt es viele inoffizielle Apps, welche mit offiziellen Apps verwechselt werden könnten und zum anderen gibt es sehr viele "Walkthroughs", "Cheats", "Guides" und "Tips" Apps, welche meist in falschen Kategorien eingeordnet sind und so das Finden von den gewünschten Apps erschwert wird.


Richtlinie für App-Namen

Künftig ist es nicht mehr gestattet geschützte Namen oder die Namen von offiziellen Apps ohne Weiteres zu nutzen. Sollte es sich um eine Guide-App oder einer ähnlichen App handeln, dann darf der entsprechende Name nur noch am Ende genutzt werden. "Tips for Temple Run" ist folglich auch in Zukunft gestattet. "Temple Run Cheats" hingegen wird künftig nicht mehr toleriert.


Richtlinie für Kategorien im Windows Store

Die meisten "Guide"-Apps wurden in der Kategorie "Spiele" veröffentlicht. Künftig sollen die Apps jedoch nur noch in den richtigen Kategorien veröffentlicht werden. "Tips for Temple Run" wird künftig in der Kategorie "Hilfe und Anleitungen" zu finden sein.


Richtlinie für Icons

Derzeit verwenden viele inoffizielle Apps die offiziellen Logos. Künftig ist es nicht mehr gestattet geschützte Logos zu verwenden. Auch Icons, die mit den offiziellen Logos verwechselt werden könnten sind nicht mehr gestattet. Dies bedeutet, dass auch sämtliche Abwandlungen dieser Logos nicht erlaubt sind.


Es gab in letzter Zeit öfters Kritik bezüglich dieser Problematik. Nun hat Microsoft auf diese Kritik reagiert und gibt den Entwicklern ein eindeutiges Zeichen: Der Windows Store ist ein Store für qualitative Apps. Da es derzeit jedoch bereits viele Apps gibt, die gegen die Richtlinien verstoßen, ist es jedoch offen, wie lange es dauert, bis diese neue Richtlinie vollständig durchgesetzt werden konnte. Allerdings sollte in den nächsten Monaten sich hier etwas eindeutig ändern.



Quelle: Windows Blog
Read full news: Here
Link to topic: Microsoft ändert Richtlinien für den Windows Store
Comments: 0

cron

User Control Panel

Login

Who is online

In total there are 557 users online :: 3 registered, 0 hidden, 0 bots and 554 guests (based on users active over the past 60 minutes)
Most users ever online was 2918 on Sun 19. Jan 2020, 07:36

Registered users: Exabot [Bot], Google Desktop, Heise IT-Markt [Crawler]
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE