Archive


Archive 2019

Archive 2018
August (1)

Archive 2016
July (1)
June (4)
May (2)
April (3)
March (3)

Archive 2015
July (1)
March (5)

Archive 2014
July (4)
June (4)
May (27)
April (6)
March (14)

Archive 2013
July (3)
June (11)
May (71)
April (31)
March (105)
February (117)
January (58)

Archive 2012
December (204)
November (116)
October (155)
August (4)
July (1)
June (2)
May (33)
April (194)
March (204)

Archive 2011
August (11)
July (80)
June (128)
May (66)
April (462)
March (1005)
February (1332)
January (1372)

Archive 2010

Apple schließt Codesperren-Lücke mit iOS 6.1.3

New postby Thomas » Thu 21. Mar 2013, 00:34

Apple hat den Codesperren-Bug von iOS 6.1 mit der Veröffentlichung von iOS 6.1.3 geschlossen. Die Sicherheitslücke ermöglichte es, die Sperrfunktion der Smartphones zu umgehen. Jailbreaks verhindert das Update allerdings.

IPhone-Nutzer mit iOS 6.1, 6.02 oder 6.01 können nach der Installation des Updates auf Apples mobiles Betriebssystem iOS 6.1.3 wieder beruhigt die Codesperre benutzen. Apple hat nach eigenen Angaben die Sicherheitslücke geschlossen, die es in Verbindung mit der Notruffunktion und einer komplizierten Kombination aus Touchscreen- und Tasteneingaben sowie dem korrekten Timing ermöglichte, trotz gesetzten Sperrcodes an die Telefoniefunktion und das Telefonbuch des iOS-Geräts zu kommen. Außerdem hat Apple den Release-Notes von iOS 6.1.3 zufolge die Karten in Japan verbessert, indem Schriften und Farben angepasst wurden. Sie sollen so besser lesbar werden.

Wer das Update auf iOS 6.1.3 nicht über iTunes und Kabelverbindung, sondern per WLAN einspielen will, muss in den iOS-Geräten in den Einstellungen die Softwareaktualisierung auswählen. Das Update ist für das iPhone 3GS, 4, 4S und 5 sowie für das iPad 2, die beiden Retina-iPad-Generationen, das iPad Mini sowie für den iPod Touch der vierten und fünften Generation erhältlich.

Ein Evasi0n-Jailbreak von Evad3rs für iOS 6.1.3 wird vermutlich so schnell nicht kommen. Dem Wirtschaftsmagazin Forbes sagte der Evasi0n-Entwickler Planetbeing, dass Apple schon in der Betaversion des Patches einige der Lücken, über die der Jailbreak möglich war, geschlossen habe. Wer also auf ein iPhone oder iPad mit Jailbreak setzt, sollte das Update vorerst nicht aufspielen. Die geschlossenen Lücken hat Apple online dokumentiert.

Neben dem Update für iOS wurde auch die Apple TV Software 5.2.1 veröffentlicht, um die Sicherheitslücken zu schließen. Zuvor war es aufgrund der Lücken möglich, auch unsignierten Code auszuführen oder Teilbereiche des Kernels auszulesen.
Read full news: Here
Link to topic: Apple schließt Codesperren-Lücke mit iOS 6.1.3
Comments: 0

cron

User Control Panel

Login

Who is online

In total there are 449 users online :: 3 registered, 0 hidden, 0 bots and 446 guests (based on users active over the past 60 minutes)
Most users ever online was 2918 on Sun 19. Jan 2020, 07:36

Registered users: Exabot [Bot], Google Desktop, Heise IT-Markt [Crawler]
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE