Archive
Categories
Sonstiges (58)
Sport (1002)
Deutschland (1788)
Europa (226)
Weltweites (1577)
Bayern (715)
Sicherheit (27)
Hardware (53)
Software (78)
Games (42)
Internet (87)
Sonstiges (53)
Appleware (107)
WinTouch.de (122)
Technik-Spezial (4)
Berlin (18)
Nokiaware (31)
Energie & Umwelt (1)
Archive 2014
December (1)
November (8)
September (4)
July (4)
June (4)
May (27)
April (6)
March (14)
January (6)
Archive 2013
November (30)
October (1)
September (2)
July (3)
June (11)
May (71)
April (31)
March (105)
February (117)
January (58)
Archive 2012
December (204)
November (116)
October (155)
September (76)
August (4)
July (1)
June (2)
May (33)
April (194)
March (204)
February (3)
January (1)
Archive 2011
December (2)
November (3)
September (2)
August (11)
July (80)
June (128)
May (66)
April (462)
March (1005)
February (1332)
January (1372)
Firefox 16.0.1 beseitigt Sicherheitslücke
Mozilla hat wie angekündigt eine korrigierte Version von Firefox 16 veröffentlicht. Zuvor hatte Mozilla Firefox 16 zurückgezogen, da Angreifer die besuchten URLs eines Nutzers auslesen konnten.

Firefox 16.0.1 steht ab sofort zum Download bereit und beseitigt eine Sicherheitslücke, die Mozilla dazu gebracht hatte, die Software vorübergehend zurückzuziehen. Der mittlerweile auch im Netz beschriebene Fehler erlaubt es Angreifern, die von einem Nutzer besuchten URLs samt URL-Parametern auszulesen.
Der Fehler betrifft neben Firefox 16 auch die Langzeitversion Firefox 10 ESR, bei der der Fehler in der neuen Version 10.0.9 korrigiert ist, sowie Thunderbird und Seamonkey, die ebenfalls beide in neuen Versionen erschienen sind.

Firefox 16.0.1 steht ab sofort zum Download bereit und beseitigt eine Sicherheitslücke, die Mozilla dazu gebracht hatte, die Software vorübergehend zurückzuziehen. Der mittlerweile auch im Netz beschriebene Fehler erlaubt es Angreifern, die von einem Nutzer besuchten URLs samt URL-Parametern auszulesen.
Der Fehler betrifft neben Firefox 16 auch die Langzeitversion Firefox 10 ESR, bei der der Fehler in der neuen Version 10.0.9 korrigiert ist, sowie Thunderbird und Seamonkey, die ebenfalls beide in neuen Versionen erschienen sind.