Archive


Archive 2019

Archive 2018
August (1)

Archive 2016
July (1)
June (4)
May (2)
April (3)
March (3)

Archive 2015
July (1)
March (5)

Archive 2014
July (4)
June (4)
May (27)
April (6)
March (14)

Archive 2013
July (3)
June (11)
May (71)
April (31)
March (105)
February (117)
January (58)

Archive 2012
December (204)
November (116)
October (155)
August (4)
July (1)
June (2)
May (33)
April (194)
March (204)

Archive 2011
August (11)
July (80)
June (128)
May (66)
April (462)
March (1005)
February (1332)
January (1372)

Archive 2010

Bankenrettung: Brüssel geht auf Konfrontationskurs

New postby Thomas » Thu 27. Sep 2012, 01:37

Im Streit um künftige Finanzspritzen aus europäischen Rettungsfonds an marode Banken besteht die EU-Kommission auf Brüsseler Gipfelbeschlüssen. Die Behörde geht damit auf Konfrontationskurs zu den «Euro-Musterschülern» Deutschland, Niederlande und Finnland, ohne diese drei Länder explizit zu nennen.



Die Staaten mit den Bestnoten bei den Ratingagenturen hatten zuvor verlauten lassen, der Rettungsfonds ESM dürfe Banken nur dann direkt rekapitalisieren, wenn es sich dabei um neue Problemfälle nach Einrichtung einer gemeinsamen Bankenaufsicht handele.

«Wir wollen das Mandat des Euro-Gipfels schnell umsetzen», sagte ein Sprecher der Behörde am Mittwoch in Brüssel. Das Spitzentreffen Ende Juni hatte den Weg für Direkt-Finanzspritzen an Geldhäuser freigemacht. Die Kommission legt den Gipfelbeschluss so aus, dass die Bankenaufsicht bis Ende des Jahres eingerichtet werden soll. Dafür liegt bereits ein Vorschlag von Binnenmarktkommissar Michel Barnier vor. Berlin legt den Beschluss anders aus, tritt bei dem Vorhaben seit längerem auf die Bremse und ist der Ansicht, dass der Termin 1. Januar 2013 nicht zu halten ist.

Hinter den EU-Kulissen hieß es, von einer Unterteilung in Neu- und Altfälle bei den Banken sei in der Gipfelerklärung vom Juni keine Rede. Nach Auffassung Deutschlands, der Niederlande und Finnlands wären für «Altfälle» bei den Banken die Nationalstaaten verantwortlich, was deren Staatsverschuldung nach oben treiben würde. Damit sinken die Hoffnungen Irlands und Spaniens, ihre Staatshaushalte rückwirkend von den massiven Hilfskrediten für ihre Banken aus den europäischen Rettungstöpfen zu entlasten.

In Brüssel richten sich die Blick auf Spanien, wo bis zum Freitag die Ergebnisse der Bankenüberprüfung und der Stresstests vorliegen sollen. Dann dürfte laut Experten klar werden, wie viel Hilfsgeld die spanischen Geldhäuser tatsächlich brauchen. Die Euro-Partner hatten bereits im Juli pauschal 100 Milliarden Euro zugesagt, nach Angaben mehrerer EU-Kassenhüter soll der benötigte Betrag jedoch deutlich darunter liegen.
Read full news: Here
Link to topic: Bankenrettung: Brüssel geht auf Konfrontationskurs
Comments: 0

cron

User Control Panel

Login

Who is online

In total there are 1064 users online :: 4 registered, 0 hidden, 0 bots and 1060 guests (based on users active over the past 60 minutes)
Most users ever online was 2918 on Sun 19. Jan 2020, 07:36

Registered users: CharlLom, Exabot [Bot], Gabrielrex, Heise IT-Markt [Crawler]
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE