Archive
Categories
Sonstiges (58)
Sport (1002)
Deutschland (1788)
Europa (226)
Weltweites (1577)
Bayern (715)
Sicherheit (27)
Hardware (53)
Software (78)
Games (42)
Internet (87)
Sonstiges (53)
Appleware (107)
WinTouch.de (122)
Technik-Spezial (4)
Berlin (18)
Nokiaware (31)
Energie & Umwelt (1)
Archive 2014
December (1)
November (8)
September (4)
July (4)
June (4)
May (27)
April (6)
March (14)
January (6)
Archive 2013
November (30)
October (1)
September (2)
July (3)
June (11)
May (71)
April (31)
March (105)
February (117)
January (58)
Archive 2012
December (204)
November (116)
October (155)
September (76)
August (4)
July (1)
June (2)
May (33)
April (194)
March (204)
February (3)
January (1)
Archive 2011
December (2)
November (3)
September (2)
August (11)
July (80)
June (128)
May (66)
April (462)
March (1005)
February (1332)
January (1372)
170 Kilo Heroin landeten im Vorjahr beim Zoll statt am Markt
Der Zoll hat in Bayern und Thüringen vergangenen Jahr insgesamt 170 Kilogramm Heroin sichergestellt - fast so viel wie in allen übrigen Bundesländern zusammen. Das geht aus der am Freitag veröffentlichten Jahresbilanz der Bundesfinanzdirektion Südost in Nürnberg hervor. Im Jahr davor hatten Zollbeamte lediglich neun Kilogramm Heroin gefunden. Die Direktion Südost ist für Bayern und Thüringen zuständig.
Der Grund für die große Menge im Jahr 2011 sei ein «dicker Fisch» gewesen, der den Zollbeamten im Oktober 2011 bei einer Kontrolle eines tschechischen Kühltransporters bei Regensburg ins Netz gegangen sei. Dabei entdeckten Beamte in einer Lastwagen-Verkleidung allein 150 Kilo Heroin.
Der Grund für die große Menge im Jahr 2011 sei ein «dicker Fisch» gewesen, der den Zollbeamten im Oktober 2011 bei einer Kontrolle eines tschechischen Kühltransporters bei Regensburg ins Netz gegangen sei. Dabei entdeckten Beamte in einer Lastwagen-Verkleidung allein 150 Kilo Heroin.
Read full news: Here
Link to topic: 170 Kilo Heroin landeten im Vorjahr beim Zoll statt am Markt
Comments: 0
Link to topic: 170 Kilo Heroin landeten im Vorjahr beim Zoll statt am Markt
Comments: 0