Archive


Archive 2019

Archive 2018
August (1)

Archive 2016
July (1)
June (4)
May (2)
April (3)
March (3)

Archive 2015
July (1)
March (5)

Archive 2014
July (4)
June (4)
May (27)
April (6)
March (14)

Archive 2013
July (3)
June (11)
May (71)
April (31)
March (105)
February (117)
January (58)

Archive 2012
December (204)
November (116)
October (155)
August (4)
July (1)
June (2)
May (33)
April (194)
March (204)

Archive 2011
August (11)
July (80)
June (128)
May (66)
April (462)
March (1005)
February (1332)
January (1372)

Archive 2010

Ostendorf kauft Müller-Brot zurück: 700 Jobs fallen weg

New postby Thomas » Sat 31. Mar 2012, 14:52

Der frühere Eigentümer Klaus Ostendorf kauft die insolvente Großbäckerei Müller-Brot zurück - etwa 700 Mitarbeiter werden aber ihren Arbeitsplatz verlieren.

Der Gläubigerausschuss des Unternehmens entschied sich für das Angebot einer Investorengruppe um Ostendorf, wie der vorläufige Insolvenzverwalter Hubert Ampferl am Donnerstag mitteilte.

Von den knapp 1100 Beschäftigten können aber nur «bis zu 400 Mitarbeiter übernommen werden», berichtete Ampferl. Die von Kündigung betroffenen Beschäftigten würden umgehend freigestellt. Sie sollen noch vor dem Wochenende ihre Kündigung erhalten. Er habe bereits Gespräche mit dem Betriebsrat für einen Interessenausgleich und Sozialplan aufgenommen, sagte der Insolvenzverwalter.

Neben dem Firmengelände in Neufahrn bei Freising übernimmt Ostendorf auch 151 der 230 Filialen. Der alte und neue Mehrheitseigner wolle womöglich schon nächste oder übernächste Woche eine Produktionsgenehmigung bekommen, erläuterte Ampferl. In dem Werk sollen dann aber noch höchstens 90 Beschäftigte Semmeln, Brezn und Brot backen. Nach dem Bekanntwerden des Hygieneskandals waren große Discounter bei Müller-Brot abgesprungen. Die Produktion solle dem gesunkenen Umsatz angepasst werden, erläuterte Ampferl.

Über den Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden. Zu der Investorengruppe um Multimillionär Ostendorf gehört auch der frühere Müller-Brot-Geschäftsführer Stefan Huhn. Müller-Brot kämpft seit Jahren mit massiven Hygieneproblemen. Ende Januar legten die Aufsichtsbehörden die Produktion in der Backfabrik in Neufahrn still. Lebensmittelkontrolleure hatten wiederholt Mäusekot und Kakerlaken gefunden. Vor eineinhalb Wochen verlängerte das Landratsamt Freising den Produktionsstopp erneut.
Read full news: Here
Link to topic: Ostendorf kauft Müller-Brot zurück: 700 Jobs fallen weg
Comments: 0

cron

User Control Panel

Login

Who is online

In total there are 563 users online :: 2 registered, 0 hidden, 0 bots and 561 guests (based on users active over the past 60 minutes)
Most users ever online was 2918 on Sun 19. Jan 2020, 07:36

Registered users: Exabot [Bot], Heise IT-Markt [Crawler]
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE