Archive


Archive 2019

Archive 2018
August (1)

Archive 2016
July (1)
June (4)
May (2)
April (3)
March (3)

Archive 2015
July (1)
March (5)

Archive 2014
July (4)
June (4)
May (27)
April (6)
March (14)

Archive 2013
July (3)
June (11)
May (71)
April (31)
March (105)
February (117)
January (58)

Archive 2012
December (204)
November (116)
October (155)
August (4)
July (1)
June (2)
May (33)
April (194)
March (204)

Archive 2011
August (11)
July (80)
June (128)
May (66)
April (462)
March (1005)
February (1332)
January (1372)

Archive 2010

Koalition prüft Nachschulung für Fahranfänger

New postby Thomas » Wed 15. Jun 2011, 17:55

Auf Führerschein-Neulinge könnte ein zusätzliches Fahrtraining zukommen. Ein verpflichtendes Sicherheitstraining, das mehrere Monate nach der Führerschein-Prüfung stattfinden soll, werde derzeit geprüft, sagte der CDU-Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann.

Er bestätigte damit einen entsprechenden Bericht der «Saarbrücker Zeitung».

Image

In Österreich, wo es eine solche Regelung bereits seit 2003 gibt, seien die Unfallzahlen bei Fahranfängern um 30 Prozent zurückgegangen.

Aus dem Bundesverkehrsministerium hieß es nur, man prüfe derzeit alle Möglichkeiten für eine höhere Verkehrssicherheit von Fahranfängern. «Es steht noch nicht fest, ob eine solche Maßnahme kommt», betonte ein Ministeriumssprecher. Auch Storjohann räumte ein: «In welcher Form man das macht, ist noch nicht klar.»

Ob eine eventuelle Nachschulung drei Monate oder ein Jahr nach der Führerscheinprüfung stattfinden soll, ist damit ebenso offen wie die Frage, ob man ein oder zwei Fahrstunden mit einem Fahrlehrer absolviert oder ob Trainingstage auf speziellen Übungsplätzen angeboten werden.

Storjohann widersprach allerdings der Befürchtung, die sogenannten Feedback-Fahrten - wie sie in Österreich heißen - seien Prüfungen, bei denen man seinen Führerschein wieder verlieren könne. Den Betroffenen solle lediglich vor Augen geführt werden, welche Auswirkungen Fahrfehler oder eine zu hohe Geschwindigkeit haben könnten.

Die Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände (BVF) reagierte grundsätzlich positiv. Bei einer sinnvollen Ausgestaltung stehe man einer Nachbetreuung aufgeschlossen gegenüber, sagte BVF-Vizepräsident Peter Glowalla. Der Führerschein-Neuling sei der bestausgebildete Lehrling der Welt - «aber danach wird er mutterseelenallein gelassen».

Nach dem betreuten Fahren für 17-Jährige soll das verpflichtende Sicherheitstraining ein weiterer Baustein sein, um die Unfallzahlen auf Deutschlands Straßen zu senken. Glowalla sagte, der Führerschein mit 17 sei ein Erfolgsmodell, aber nur jeder dritte Jugendliche werde dadurch erreicht. Ähnlich begründete Storjohann die Überlegungen der Koalition: «Dass wir bei jungen Fahrern noch einen großen Nachholbedarf haben, ist unbestritten.»

Auch der ADAC unterstützt die Koalitionspläne. Die Bundesregierung müsse jetzt eine entsprechende Initiative starten, um die Zahl der Unfallopfer in dieser Altersgruppe herunterzuschrauben, sagte ADAC-Vize Ulrich Klaus Becker. Deutlich skeptischer zeigte sich der Auto Club Europa (ACE). Es sei zweifelhaft, ob derartige Wiederholungsfahrten tatsächlich zu mehr Verkehrssicherheit führten, sagte ACE-Sprecher Rainer Hillgärtner. «Zusätzliche Pflichtstunden hinterm Steuer entstammen dem Forderungskatalog der Fahrlehrerlobby.» (Quelle: Berlin (dpa/lby))
Read full news: Here
Link to topic: Koalition prüft Nachschulung für Fahranfänger
Comments: 0

cron

User Control Panel

Login

Who is online

In total there are 414 users online :: 4 registered, 0 hidden, 0 bots and 410 guests (based on users active over the past 60 minutes)
Most users ever online was 2918 on Sun 19. Jan 2020, 07:36

Registered users: Exabot [Bot], Google Desktop, Heise IT-Markt [Crawler], MichaelBek
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE