Archive
Categories
Sonstiges (58)
Sport (1002)
Deutschland (1788)
Europa (226)
Weltweites (1577)
Bayern (715)
Sicherheit (27)
Hardware (53)
Software (78)
Games (42)
Internet (87)
Sonstiges (53)
Appleware (107)
WinTouch.de (122)
Technik-Spezial (4)
Berlin (18)
Nokiaware (31)
Energie & Umwelt (1)
Archive 2014
December (1)
November (8)
September (4)
July (4)
June (4)
May (27)
April (6)
March (14)
January (6)
Archive 2013
November (30)
October (1)
September (2)
July (3)
June (11)
May (71)
April (31)
March (105)
February (117)
January (58)
Archive 2012
December (204)
November (116)
October (155)
September (76)
August (4)
July (1)
June (2)
May (33)
April (194)
March (204)
February (3)
January (1)
Archive 2011
December (2)
November (3)
September (2)
August (11)
July (80)
June (128)
May (66)
April (462)
March (1005)
February (1332)
January (1372)
Wettbewerb zum Weltblutspendertag
Heute ist der Weltblutspendertag. Das Bayerische Rote Kreuz rund um Ingolstadt hat sich dazu einen besonderen Wettbewerb einfallen lassen.
Die Landkreise Ingolstadt, Eichstätt und Neuburg-Schrobenhausen haben sich zusammengetan und wollen heute 1.000 Liter Blut zusammen bekommen! Alle Leute zwischen 18 und 60 Jahren sind aufgerufen, hin zu kommen und mitzumachen! Denn: Die Spendenbereitschaft im Freistaat sinkt! Blut wird aber nach wie vor so dringend gebraucht. Viele, viele Menschen verdanken ihr Leben den fleißigen Spendern!

Und das BRK will heute vor allem Erstspender mobilisieren! 1000 Liter sollen zusammenkommen! Und dazu werden circa 2.000 Menschen gebraucht!
Die Landkreise Ingolstadt, Eichstätt und Neuburg-Schrobenhausen haben sich zusammengetan und wollen heute 1.000 Liter Blut zusammen bekommen! Alle Leute zwischen 18 und 60 Jahren sind aufgerufen, hin zu kommen und mitzumachen! Denn: Die Spendenbereitschaft im Freistaat sinkt! Blut wird aber nach wie vor so dringend gebraucht. Viele, viele Menschen verdanken ihr Leben den fleißigen Spendern!

Und das BRK will heute vor allem Erstspender mobilisieren! 1000 Liter sollen zusammenkommen! Und dazu werden circa 2.000 Menschen gebraucht!