Archive
Categories
Sonstiges (58)
Sport (1002)
Deutschland (1788)
Europa (226)
Weltweites (1577)
Bayern (715)
Sicherheit (27)
Hardware (53)
Software (78)
Games (42)
Internet (87)
Sonstiges (53)
Appleware (107)
WinTouch.de (122)
Technik-Spezial (4)
Berlin (18)
Nokiaware (31)
Energie & Umwelt (1)
Archive 2014
December (1)
November (8)
September (4)
July (4)
June (4)
May (27)
April (6)
March (14)
January (6)
Archive 2013
November (30)
October (1)
September (2)
July (3)
June (11)
May (71)
April (31)
March (105)
February (117)
January (58)
Archive 2012
December (204)
November (116)
October (155)
September (76)
August (4)
July (1)
June (2)
May (33)
April (194)
March (204)
February (3)
January (1)
Archive 2011
December (2)
November (3)
September (2)
August (11)
July (80)
June (128)
May (66)
April (462)
March (1005)
February (1332)
January (1372)
Brüderle kritisiert Macht der Rating-Agenturen
FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle hat in der Griechenland-Krise die Rating-Agenturen kritisiert. «Das selbstbewusste Heben oder Senken des Daumens ist schon bemerkenswert», sagte Brüderle der «Rheinischen Post» (Mittwoch).
Die Bewertung der Zahlungsfähigkeit von Staaten und Unternehmen werde von nur drei US-Ratingagenturen beherrscht.

«Die Etablierung einer Europäischen Ratingagentur wäre Schweiß und Hirnschmalz wert, denn ein europäischer Wettbewerber würde dieses enge Oligopol aufbrechen», sagte der frühere Wirtschaftsminister.
Griechenland habe bei seiner Sanierung erste Fortschritte erzielt. «Das sollten auch die Rating-Agenturen zur Kenntnis nehmen.» Standard & Poor's hatte zuletzt griechische Anleihen um drei Bonitätsstufen auf den Ramschstatus «CCC» gesenkt und es damit begründet, dass ein Zahlungsausfall Griechenlands immer wahrscheinlicher werde. (Quelle: Berlin (dpa/lby))
Die Bewertung der Zahlungsfähigkeit von Staaten und Unternehmen werde von nur drei US-Ratingagenturen beherrscht.

«Die Etablierung einer Europäischen Ratingagentur wäre Schweiß und Hirnschmalz wert, denn ein europäischer Wettbewerber würde dieses enge Oligopol aufbrechen», sagte der frühere Wirtschaftsminister.
Griechenland habe bei seiner Sanierung erste Fortschritte erzielt. «Das sollten auch die Rating-Agenturen zur Kenntnis nehmen.» Standard & Poor's hatte zuletzt griechische Anleihen um drei Bonitätsstufen auf den Ramschstatus «CCC» gesenkt und es damit begründet, dass ein Zahlungsausfall Griechenlands immer wahrscheinlicher werde. (Quelle: Berlin (dpa/lby))