Archive
Categories
Sonstiges (58)
Sport (1002)
Deutschland (1788)
Europa (226)
Weltweites (1577)
Bayern (715)
Sicherheit (27)
Hardware (53)
Software (78)
Games (42)
Internet (87)
Sonstiges (53)
Appleware (107)
WinTouch.de (122)
Technik-Spezial (4)
Berlin (18)
Nokiaware (31)
Energie & Umwelt (1)
Archive 2014
December (1)
November (8)
September (4)
July (4)
June (4)
May (27)
April (6)
March (14)
January (6)
Archive 2013
November (30)
October (1)
September (2)
July (3)
June (11)
May (71)
April (31)
March (105)
February (117)
January (58)
Archive 2012
December (204)
November (116)
October (155)
September (76)
August (4)
July (1)
June (2)
May (33)
April (194)
March (204)
February (3)
January (1)
Archive 2011
December (2)
November (3)
September (2)
August (11)
July (80)
June (128)
May (66)
April (462)
March (1005)
February (1332)
January (1372)
G8-Abitur laut Spaenle einfacher als G9
Überraschung im Streit um das G8: Das achtjährige Gymnasium ist nach den Zahlen von Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU) sogar leichter zu bestehen als das frühere G9. Im ersten Abiturjahrgang liegt die Durchschnittsnote nach ersten Prognosen zwischen 2,2 und 2,3 - etwas besser als der langjährige Schnitt von 2,4. Die Zahl der Einserabiturienten sei um gut 40 Prozent gestiegen, sagte Spaenle am Donnerstag bei einer Ministerbefragung im Landtag.

Vor allem aber ist nach den neuen Zahlen die Zahl der Schüler stark gesunken, die am Gymnasium scheitern: Früher hielten nur 60 Prozent der Fünftklässler die vollen neun Jahre bis zum Abitur durch. Im ersten G8-Jahrgang waren es 72 Prozent. (Quelle: München (dpa/lby))

Vor allem aber ist nach den neuen Zahlen die Zahl der Schüler stark gesunken, die am Gymnasium scheitern: Früher hielten nur 60 Prozent der Fünftklässler die vollen neun Jahre bis zum Abitur durch. Im ersten G8-Jahrgang waren es 72 Prozent. (Quelle: München (dpa/lby))