Archive


Archive 2019

Archive 2018
August (1)

Archive 2016
July (1)
June (4)
May (2)
April (3)
March (3)

Archive 2015
July (1)
March (5)

Archive 2014
July (4)
June (4)
May (27)
April (6)
March (14)

Archive 2013
July (3)
June (11)
May (71)
April (31)
March (105)
February (117)
January (58)

Archive 2012
December (204)
November (116)
October (155)
August (4)
July (1)
June (2)
May (33)
April (194)
March (204)

Archive 2011
August (11)
July (80)
June (128)
May (66)
April (462)
March (1005)
February (1332)
January (1372)

Archive 2010

[Wirtschaft] Kartoffelzüchter: Genkartoffelanbau auch 2011 g

New postby Thomas » Sun 9. Jan 2011, 00:58

Die von der Europäischen Union für den kommerziellen Anbau zugelassene Gen-Kartoffel Amflora soll auch 2011 wieder in Mecklenburg-Vorpommern angebaut werden. Das sagte Kartoffelzüchter Karl-Heinrich Niehoff aus Bütow (Müritzkreis) heute der Nachrichtenagentur dpa.

Er baut die gentechnisch veränderte Stärkekartoffel seit Jahren für die BASF Plant Science GmbH (Limburgerhof) an.

Image

Niehoff trat Berichten entgegen, wonach sein Betrieb die Verträge gekündigt haben soll. «Das ist völliger Quatsch», sagte Niehoff. Der Anbau müsse den Behörden drei Monate vor der Auspflanzung angezeigt werden, das wäre etwa Ende Januar.

Im Frühjahr 2010 hatte die EU-Kommission nach 13 Jahren Prüfung den kommerziellen Amflora-Anbau erlaubt, zur Überraschung vieler Gentechnik-Kritiker wie etwa Greenpeace. Danach hatte Niehoff trotz zahlreicher Störaktionen und Proteste bei Bütow wieder 15 Hektar mit der Kartoffel bestellt. «Für mich ist die grüne Gentechnik eine Zukunftstechnologie, die Deutschland nicht verpassen darf», argumentierte Niehoff.

Auf einem Hektar des Feldes hatten vermutlich Gentechnik-Gegner die Pflanzen zerstört, der Rest wurde geerntet und in Bütow eingelagert. Umweltaktivisten hatten sich im Frühjahr 2010 auch am Lager in Bütow angekettet, um die Pflanzaktion zu verhindern, was aber misslang.

Die BASF Plant Science GmbH hatte die Amflora-Kartoffel, die zur Stärkegewinnung und nicht als Speisekartoffel bestimmt sein soll, außer bei Bütow auch in Schweden und Tschechien angebaut. Die Planung für den Anbau in Europa 2011 laufe noch, hieß es. Man bedauere es aber, dass biotechnologisch verbesserte Pflanzen in Deutschland auf erhebliche Vorbehalte stießen und Landwirte solche Produkte nur unter großen Schwierigkeiten anbauen könnten. (Quelle: Bütow/Ludwigshafen (dpa/lby))
Read full news: Here
Link to topic: [Wirtschaft] Kartoffelzüchter: Genkartoffelanbau auch 2011 g
Comments: 0

cron

User Control Panel

Login

Who is online

In total there are 516 users online :: 3 registered, 0 hidden, 0 bots and 513 guests (based on users active over the past 60 minutes)
Most users ever online was 2918 on Sun 19. Jan 2020, 07:36

Registered users: Exabot [Bot], Google Desktop, Heise IT-Markt [Crawler]
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE